Fur wen ist eine bevolkerungspyramide von Bedeutung?

Für wen ist eine bevölkerungspyramide von Bedeutung?

ist die grafische Darstellung des Altersaufbaus. Die nach männlichem und weiblichem Geschlecht getrennten Altersgruppen werden stufenförmig so angeordnet, dass die Neugeborenen am Fuße der „Pyramide“ zu liegen kommen, am Kopfe die ältesten Jahrgänge.

Was versteht man unter Altersstruktur?

Als Altersstruktur oder Altersverteilung wird die statistische Verteilung von Personen nach deren Alter zum Erfassungszeitpunkt bezeichnet. Sie ist ein Hilfsmittel der Demografie und unterstützt Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung.

Was heißt Bevölkerungsstruktur?

Zusammensetzung einer Bevölkerung nach bestimmten Merkmalen, die deren Charakteristika beschreiben. Häufig werden die Begriffe Struktur, Zusammensetzung, Aufbau und Gliederung synonym verwendet.

Wie hoch ist der Anteil der 85-jährigen und älteren?

Gleichzeitig stieg der Anteil der 67-Jährigen und Älteren an der Bevölkerung zwischen 1970 und 2018 von 11,1 auf 19,2 Prozent. Allein der Anteil der 85-Jährigen und Älteren erhöhte sich von 0,6 Prozent im Jahr 1970 auf 2,7 Prozent im Jahr 2018. Ende 2018 waren in Deutschland knapp 2,3 Millionen Personen mindestens 85 Jahre alt.

Wie hoch lag der Anteil an älteren Altersgruppen?

Bei den älteren Altersgruppen setzte diese Entwicklung schon früher ein: 1950 lag der Anteil der 60- bis unter 80-Jährigen an der Bevölkerung noch bei 13,6 Prozent und der Anteil der Personen, die 80 Jahre oder älter waren, lag bei lediglich 1,0 Prozent.

Wie hängt eine altersgerechte Entwicklung ab?

Allerdings hängt eine altersgerechte Entwicklung auch davon ab, ob ein Kind gefördert wird und in einer ansprechenden, reizvollen Umgebung aufwächst, die Selbstbildungsprozesse anregt. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie dient lediglich dazu, sich einen groben Überblick über altersgerechte Entwicklung zu verschaffen.

Wie groß ist der Anteil der älteren in Deutschland?

Bis 2018 fiel ihr Anteil in Deutschland auf 18,4 Prozent. Gleichzeitig stieg der Anteil der 67-Jährigen und Älteren an der Bevölkerung zwischen 1970 und 2018 von 11,1 auf 19,2 Prozent.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben