Wie lange darf ein Minderjähriger außer Haus bleiben?
Grundsätzlich ist es Sache der Erziehungsberechtigten zu entscheiden, wie lange ein Minderjähriger (= unter 18 Jahre) außer Haus bleiben darf. Das heißt, dass Deine Eltern entscheiden, wie lange Du draußen bleiben darfst. Das JuSchG regelt nur die Anwesenheit an bestimmten Orten: Aufenthalt in…
Wie lange darf ein Minderjähriger draußen bleiben?
Grundsätzlich ist es Sache der Erziehungsberechtigten zu entscheiden, wie lange ein Minderjähriger (= unter 18 Jahre) außer Haus bleiben darf. Das heißt, dass Deine Eltern entscheiden, wie lange Du draußen bleiben darfst.
Hat es Geschwister keinen Anspruch auf Kindergeld?
Lebt eines Ihrer Kinder nicht in Ihrem Haushalt, haben Sie keinen Anspruch auf Kindergeld für dieses Kind. Hat es Geschwister , für die Sie die Leistung beanspruchen können, wird es „Zählkind“ genannt. Der Grund: Wird das Kindergeld für seine Geschwister berechnet, wird es mit dazu gezählt.
Wann muss ein Kindergeld zurückgezahlt werden?
Sie können Kindergeld auch rückwirkend beantragen. Bitte beachten Sie: Die Frist zur rückwirkenden Zahlung von Kindergeld beträgt 6 Monate. Beantragen Sie Kindergeld daher rechtzeitig und vermeiden Sie finanzielle Nachteile. Wann muss Kindergeld zurückgezahlt werden?
Warum müssen Kinder nicht mehr zu Hause bleiben?
Generell gilt: Die meisten Kinder ab 12 Jahren müssen im Krankheitsfall nicht mehr betreut werden. Ein Elternteil muss daher nicht mehr zwingend zu Hause bleiben. Auch bei älteren Kindern haben die Eltern das Recht, bei ihrem kranken Kind zu bleiben. Aber: Wer Kinder über 12 Jahre hat, bekommt keinen Anspruch mehr auf Krankheitstage.
Was gilt bei Kindern ab 12 Jahren?
Generell gilt: Die meisten Kinder ab 12 Jahren müssen im Krankheitsfall nicht mehr betreut werden. Auch bei älteren Kindern haben die Eltern das Recht, bei ihrem kranken Kind zu bleiben. Generell sollten Sie immer einen Blick in Ihren Arbeitsvertrag werfen, wie das mit den Krankheitstagen bei Kindern im Einzelnen geregelt ist.
Wie lange bleibt das Kind in der elterlichen Wohnung?
In der von den Eltern bewohnten Wohnung steht den Eltern das Hausrecht zu. Danach können sie auch von ihrem volljährigen Kind verlangen, dass dieses auszieht. Ab Vollendung des 18. Hierdurch können die Eltern bestimmen, ob das Kind weiterhin in der elterlichen Wohnung bleiben darf.
Wie bekomme ich die Kinder aus der Wohnung Drängen?
Um ihn aus der Wohnung zu drängen, müssen Sie gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Zuständig dafür ist das Familiengericht. Den entsprechenden Antrag können Sie allerdings nicht selbst stellen, sondern müssen dafür einen Rechtsanwalt beauftragen. Wie bekomme ich die Kinder mit 18 aus dem Haus?