Wie kommt man um den Unterhalt?
Zieht ein Elternteil aus, muss er Barunterhalt für das Kind leisten. Bis zum 18. Geburtstag vertritt der versorgende Elternteil das Kind in seinen Ansprüchen und kann den Unterhalt für dieses einfordern oder eine Beistandschaft beim Jugendamt beantragen.
Wie muss man keine Alimente zahlen?
Zahlt ein unterhaltspflichtiger Elternteil die Alimente nicht oder nur teilweise, dann können Sie einen Unterhaltsvorschuss beim zuständigen Bezirksgericht beantragen. Der Unterhaltsvorschuss dient der Sicherstellung des Kindesunterhalts, wenn der verpflichtetet Elternteil nicht zur Zahlung fähig ist.
Wie richten sich die Berechnungen der Alimente nach?
Grundsätzlich richten sich die Berechnungen der Alimente nach der gelebten Betreuungssituation, den Lebenshaltungskosten des hauptbetreuenden Elternteils und dessen Erwerbssituation. Eine exakte Berechnung anhand einer Pauschalen oder mit Prozentsätzen ist in der Schweiz nicht möglich. Empfehlung unserer Partner!
Was ist die genaue Berechnung der Alimente in Österreich?
Die genaue Berechnung der Alimente in Österreich muss nicht selbstständig durchgeführt werden. Die Festlegung der Höhe geschieht entweder durch das Gericht oder Jugendamt. Hierbei wird kein monatlicher, sondern ein Jahresgehaltszettel benötigt.
Wie erhöht sich der Betrag der Alimente?
Bei einem hohen Lebensstandard erhöht sich auch der Betrag der Alimente. Grundsätzlich richten sich die Berechnungen der Alimente nach der gelebten Betreuungssituation, den Lebenshaltungskosten des hauptbetreuenden Elternteils und dessen Erwerbssituation.
Wie unterscheidet sich die Berechnung von Alimenten gegenüber der Unterhaltspflicht?
Die Berechnung von Alimenten hängt davon ab, wem gegenüber die Unterhaltspflicht besteht. So unterscheidet sich also die Berechnung der zu zahlenden Alimente im Kindesunterhalt von der Berechnung des Eltern- und Ehegattenunterhalts. Mehr dazu hier.