Wie wird der Familienname für eine Ehefrau gewählt?
Neuerdings wird (vor allem bei im Ausland lebenden Griechen) auch für Ehefrauen dieselbe Form wie beim Ehemann gewählt. In Ungarn und in den Gebieten, wo die ungarische Sprache gesprochen wird, kommt der Familienname an erster und der Vorname an zweiter Stelle.
Wie ergänzt man den Namen zu einem Familiengeschlecht?
Er ergänzt den Vornamen und drückt die Zugehörigkeit des Namensträgers zu einer Familie aus. In der Regel gleichbedeutend werden die Ausdrücke Nachname und Zuname verwendet; in Teilen Mitteldeutschlands ist das Wort Hintername geläufig. In der Schweiz sagt man auch Geschlechtsname (von Familiengeschlecht).
Was ist die Eigenart der Nachnamen?
Die Eigenart der Nachnamen hing von dem ab, was von der Gesellschaft zur jeweiligen Zeit als wichtig erachtet wurde und wurden entsprechend vergeben. Jäger-Sammler-Gesellschaften unterschieden Individuen nach Ereignissen, einer Charaktereigenschaft oder religiöser Bedeutung.
Was ist der Ursprung der Nachnamen?
Ursprung der Nachnamen Im Laufe der Geschichte waren Menschen mit mehr als einen Namen bekannt, um sie von anderen Leute mit den gleichen Namen zu unterscheiden. Als Gesellschaften komplexer wurden oder von komplexeren kolonialisiert wurden, wurden diese unterscheidenden Namen ein fester Bestandteil und wurden zur nächsten Generation vererbt.
Wie setzt sich der Nachname einer Person zusammen?
In Spanien wie auch in den meisten Ländern Hispanoamerikas setzt sich der Nachname einer Person stets aus zwei Einzelnamen zusammen: Traditionell erhalten Kinder an erster Stelle den ersten Nachnamen ihres Vaters (Vatersnamen) und als zweiten Namen den ersten Nachnamen der Mutter (Muttersnamen).
Was heißt der ursprüngliche Familienname für verheiratete Frauen?
Der durch Abstammung erworbene ursprüngliche Familienname heißt Geburtsname (bei verheirateten Frauen auch Mädchenname oder Ledigname)name) und drückt die Zugehörigkeit zur Elternfamilie aus.