Kann man eine private Rentenversicherung übertragen?
Ob die private Rentenversicherung übertragbar ist, hängt von den jeweiligen Vertragskonditionen ab. Trifft der Sparer spezielle Vereinbarungen mit seinem Versicherungsanbieter, können die Hinterbliebenen im Todesfall gegebenenfalls auf das angesparte Kapital beziehungsweise auf einen Teil der Rente zugreifen.
Ist eine Rentenversicherung eine Schenkung?
Mit einer Rentenversicherung kann Vermögen ohne Schenkungsteuer übertragen werden. Der Versicherte kann sogar bestimmen, wie und wann das Geld verwendet wird.
Was beträgt die Rente des Hinterbliebenen?
Die Rente beträgt dann 60 % der Rente des Verstorbenen wegen voller Erwerbsminderung. Ein Einkommen des Hinterbliebenen wird darauf teilweise angerechnet. Sind die Voraussetzungen für die große Rente nicht erfüllt, besteht Anspruch auf die kleine Witwerrente. Diese beträgt 25 % der Rente bei voller Erwerbsminderung des Verstorbenen.
Kann der Vater die Rentenversicherung erhalten?
Soll sie der Vater erhalten, benötigt die Rentenversicherung eine gemeinsame, übereinstimmende Erklärung hierfür. Beachten Sie: Die Erklärung gilt immer nur für die Zukunft und für maximal zwei Monate rückwirkend. Neben den leiblichen Eltern können auch andere Personen die Kindererziehungszeit erhalten:
Was stehen die Rentenversicherungen zu?
Sie stehen nur demjenigen zu, der in die Rentenkasse eingezahlt hat. Würde der Erbe die Rente erben, wäre das der Rentenkasse zugrundeliegende Versicherungsprinzip hinfällig. Die Rentenkasse kann nur so viel Geld auszahlen, wie die Versichertengemeinschaft eingezahlt hat.
Wie bekommt der Vater die Kindererziehungszeit angerechnet?
Der Elternteil, welcher das Kind in dem Monat überwiegend erzieht, bekommt die Zeit angerechnet. Erziehen Sie Ihr Kind gemeinsam, hat grundsätzlich die Mutter Anspruch auf die Kindererziehungszeit. Soll sie der Vater erhalten, benötigt die Rentenversicherung eine gemeinsame, übereinstimmende Erklärung hierfür.