Welche Unterlagen benötigt ihr für die Beantragung eures Elterngeldes?
Die Unterlagen, die ihr für die Beantragung eures Elterngeldes benötigt, unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Generell kann man aber sagen, dass ihr für die Beantragung des Elterngeldes die folgenden Unterlagen benötigt: Ein wesentlicher Bestandteil eures Antrages auf Elterngeld ist natürlich das ausgefüllte Antragsformular selbst.
Wann ist der Kinderausweis gültig?
Achtung: Kinderausweis ist sechs Jahre gültig und kann bis maximal zum 12. Lebensjahr verlängert werden und wird sofort ausgestellt Wo? (Auf den Seiten des Bundesministeriums für Familie kann man die Liste aller zuständigen Elterngeldstellen finden).
Wie lange kann der Kindergeldanspruch festgestellt werden?
Bis zu vier Jahre lang kann der Kindergeldanspruch rückwirkend festgestellt werden. Eine rückwirkende Zahlung ist jedoch nur für die letzten sechs Monate vor Eintragseingang möglich. Mamas, die im gleichen Monat entbinden wie Sie. HiPP Monats-Baby-Treff: Tauschen Sie sich mit anderen Mamas aus, die Ihr Baby im gleichen Monat bekommen wie Sie.
Wann solltest du den Antrag auf Elterngeld stellen?
Du solltest den Antrag auf Elterngeld innerhalb der ersten drei Lebensmonate deines Kindes stellen. Reichst du den Antrag erst später ein, geht dir möglicherweise Elterngeld verloren. Idealerweise solltest du den Antrag jedoch zeitnah nach der Geburt stellen, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen bei der Auszahlung des Elterngeldes kommt.
Wann ist die Ermittlung des Elterngeldes maßgeblich?
Für die Ermittlung des Elterngeldes sind die 12 Kalendermonate vor der Geburt des Kindes maßgeblich. Hier muss man sich also ggfs. Bescheinigungen vom Arbeitgeber besorgen, wenn sie nicht sowieso monatlich zugesandt werden.
Welche Unterlagen müssen in Deutsch eingereicht werden?
Übrigens müssen alle Unterlagen in Deutsch eingereicht werden. Sollte dein BAföG Amt dich auffordern, bestimmte Dokumente übersetzen zu lassen, wie beispielsweise den Steuerbescheid deiner Eltern, empfehlen wir dir den Übersetzungsservice von Lingoking . Natürlich fragt man sich da sofort, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt.
Wie könnt ihr euren Antrag auf Elterngeld ausfüllen?
Ein wesentlicher Bestandteil eures Antrages auf Elterngeld ist natürlich das ausgefüllte Antragsformular selbst. Im Elterngeldantrag müsst ihr u.a. Infos zu eurem Kind (Name, Vorname, Geburtsort, Geburtsdatum etc.), zu euch selbst bzw. zum Antrag stellenden Elternteil sowie zu Bezugszeiträumen etc. ausfüllen.
Welche Ämter sind für die Festsetzung von Elterngeld zuständig?
In Hessen sind die Ämter für Versorgung und Soziales für die Festsetzung von Elterngeld zuständig. Ermitteln Sie daher zunächst die für Sie zuständige Stelle anhand Ihres Wohnbezirks: In Mecklenburg-Vorpommern sind die Versorgungsamtsdezernate (Landesämter für Gesundheit und Soziales) für die Festsetzung von Elterngeld zuständig.
Wie lange dauert die Bearbeitung von Elterngeldstellen?
Die Bearbeitungsdauer variiert von 6 Wochen bis 6 Monate in den Elterngeldstellen. Achte am besten darauf den Antrag vollständig inklusive aller erforderlicher Nachweise einzureichen, damit dein Antrag schnell bearbeitet wird. Sollten Rückfragen entstehen, verzögert sich die Bearbeitung des Antrags.