Warum ist ein Case Management sinnvoll?
Case Management ist in Sozialsystemen immer sinnvoll, wenn ein Klient verschiedene soziale Einrichtungen in Anspruch nehmen muss und eine Koordination erforderlich ist.
Woher kommt das Case Management?
Der Begriff Case Management stammt aus den USA und wurde Ende des letzten Jahrhunderts entwickelt. Es wurde deutlich, dass die Koordination und Planung von verschiedenen Betreuungsdiensten eine eigene Aufgabe ist – so entstand der Begriff Case Management.
Was ist ein Case und Care Manager?
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen im Case and Care Management arbeiten in erster Linie mit Patient*innen und in weiterer Folge auch mit deren Angehörigen. Sie arbeiten mit Computer, Laptop, spezifischen Software- und Datenbankprogrammen, Telefonen, Mobiltelefonen, Fax- und Kopiergeräten usw.
Was ist das Case Management?
Case Management ist ein klar strukturiertes Methodenkonzept für Menschen mit Mehrfachproblemlagen und verfolgt das Ziel, Ressourcen der Klient*innen und der Umwelt zu aktivieren und zur Problembewältigung nutzbar zu machen. Case Management Qualifikationen sind im Sozial- und Gesundheitswesen wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil geworden.
Was ist das Case Management im Gesundheitswesen?
Case Management (CM) im Gesundheitswesen, oder auch Fallmanagement, folgt einem sozialen Ablaufschema mit dem Ziel, die gesamte Versorgung eines Patienten bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig und langfristig ökonomisch zu ermöglichen.
Was sind die Case Management Qualifikationen im Gesundheitswesen?
Case Management Qualifikationen sind im Sozial- und Gesundheitswesen wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil geworden. Eingesetzt werden Case Manager*innen u.a. in Beratungseinrichtungen, in der Beschäftigungsförderung, in der Drogen- und Suchthilfe, in Krankenhäusern oder in der Jugendhilfe.
Wie wird das Case Management von Krankenkassen umgesetzt?
Case Management im Sinne eines aktiven Versorgungs-Managements wird von vielen Krankenkassen in Verträgen der Integrierten Versorgung beziehungsweise in Disease-Management-Programmen umgesetzt.