Wie kann ich eine Kreditkarte stornieren?
Zusätzlich muss der Kunde die unrechtmäßige Zahlung nachweisen können. Um eine Zahlung von der Kreditkarte stornieren zu können, ist es notwendig, sich mit dem eigenen Kartenanbieter in Verbindung zu setzen. Das ist sowohl per Mail als auch telefonisch möglich.
Kann ein Kreditkarteninhaber eine Kreditkartenzahlung stornieren?
Es kann durchaus der Fall eintreten, dass ein Kreditkarteninhaber eine Kreditkartenzahlung stornieren möchte.
Kann ich eine Kreditkarte rückgängig machen?
Manche Banken bieten auch einen Online-Banking-Zugang. Ist dies der Fall, können Sie eine Buchung auch online rückgängig machen. Sind Sie nicht sicher, ob jemand Ihre Kreditkarte missbräuchlich genutzt hat, sollten Sie über eine Sperrung der Karte nachdenken.
Wie schicke ich die Kreditkartenabrechnung an die Bank?
Schicke die Kreditkartenabrechnung mit der Abbuchung an die Bank. Markiere dabei die Buchungen. Hat ein Händler einen zu hohen Betrag abgebucht, reiche die Kopie der Rechnung oder einen Beleg mit dem tatsächlichen Betrag ein. Manchmal stimmen der Name des Händlers und der Name auf der Rechnung nicht überein.
Wann ist die Kreditkartenzahlung rückgängig?
Wir empfehlen dir, bei ungeklärten oder unrechtmäßigen Kartenbelastungen die Kreditkartenzahlung möglichst zeitnah rückgängig zu machen. In der Regel gilt hierbei eine Frist von 8 Wochen nach der Abbuchung. Doch selbst nach dem Ablauf der Frist kann ein entsprechender Antrag beim Kartenanbieter gestellt werden.
Wie kontrolliere ich deine Kreditkartenrechnung?
Kontrolliere regelmäßig Deine Kreditkartenrechnung. Denn nur so erkennst Du fehlerhafte Buchungen und kannst sie der Bank melden. In der Regel hast Du bis zu 120 Tage ab dem Transaktionsdatum Zeit, das Chargeback-Verfahren anzustoßen. Falls Dir eine fehlerhafte Buchung auf Deiner Kreditkartenabrechnung auffällt, solltest Du diese reklamieren.