Wie können sie eine Behandlung ablehnen?
Sie können eine Behandlung ablehnen, insbesondere dann, wenn sie der Überzeugung sind, dass das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und dem Patienten nicht besteht. Dem Recht des Patienten auf freie Arzt/Zahnarztwahl steht somit die Freiheit der Heilkundigen gegenüber, nur die Patienten zu behandeln, die sie behandeln wollen.
Wie können Ärzte und Zahnärzte eine Behandlung ablehnen?
Hierzu ergibt sich kurz gefasst folgende Einschätzung: Arzt und Zahnarzt sind in der Ausübung ihres Berufes frei. Sie können eine Behandlung ablehnen, insbesondere dann, wenn sie der Überzeugung sind, dass das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und dem Patienten nicht besteht.
Was ist in der Krankenhausbehandlung zu tun?
Dieser entscheidet im Rahmen der Krankenhausbehandlung, was zu tun ist. In erster Linie wird versucht, den Patienten zu überzeugen, seine Ablehnung zu überdenken. Kommt es für die Behandlung entscheidend auf die Maßnahme an und besteht der Patient auf die Ablehnung, kann eventuell die Entlassung aus dem Krankenhaus veranlasst werden.
Kann der Arzt gegen die Diagnostik des Kindes handeln?
Prof. Dierks: Der Arzt darf nicht ohne Weiteres gegen den erklärten Willen der Eltern handeln. Er muss dafür Sorge tragen, dass die Diagnostik des Kindes auch im Einklang mit den elterlichen Vorstellungen erfolgt.
Was gilt für die Bewohner von Pflegeheimen?
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen gilt die freie Arztwahl. Die Frage der haus-, fach- und zahnärztlichen Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner ist ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein Pflegeheim.
Was sind die Kriterien für ein Pflegeheim?
Die Frage der haus-, fach- und zahnärztlichen Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner ist ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein Pflegeheim. Stationäre Pflegeeinrichtungen sind gehalten, Kooperationsverträge mit Haus-, Fach- und Zahnärzten abzuschließen.
Wie kann ein Pflegeheim einen Vertrag auflösen?
Während der Bewohner den Vertrag auch kurzfristig auflösen kann, muss das Pflegeheim die Versorgung des Bedürftigen sicherstellen und darf ihn nicht einfach auf die Straße setzen. Wenn es zu einer Kündigung kommt, dann muss diese schriftlich erfolgen und eine Begründung enthalten.
Wie kann ein Arzt einen Patienten ablehnen?
Sie müssen sich in der Regel an eine Behandlungspflicht halten. Hier kann ein Arzt einen Patienten nur dann ablehnen, wenn triftige Gründe vorliegen, welche dies rechtfertigen, und es sich nicht um einen Notfall handelt.
Kann man akute Behandlungsbedürftigkeit ablehnen?
Sofern eine akute Behandlungsbedürftigkeit vorliegt, dürfen sowohl privat abrechnende Ärzte als auch Vertragsärzte Patienten nicht ablehnen. Es besteht in jedem Fall ärztliche Behandlungspflicht.