FAQ

Welche Unterlagen benotigen sie fur die Staatsangehorigkeit der Ehefrau oder der Ehemann?

Welche Unterlagen benötigen sie für die Staatsangehörigkeit der Ehefrau oder der Ehemann?

Staatsangehörigkeitsausweis oder Einbürgerungsurkunde der Ehefrau oder des Ehemannes, wenn Zweifel an der deutschen Staatsangehörigkeit bestehen Nachweise über Einkommen, Vermögen, Kranken- und Pflegeversicherung sowie über eine ausreichende Altersvorsorge Die für Sie zuständige Stelle kann weitere Unterlagen verlangen.

Wie dürfen sie mit einem EU-Bürger verheiratet sein?

Wenn Sie mit einem EU-Bürger/einer EU-Bürgerin verheiratet sind, dürfen Sie ihm/ihr in sein EU-Gastland folgen, auch wenn Sie selbst die Unionsbürgerschaft nicht besitzen.

Kann ein pensionierter Ehepartner in einem anderen EU-Land leben?

Wenn Ihr (e) pensionierte (r) Ehepartner/in in einem anderen EU-Land lebt, können Sie bei ihm/ihr verbleiben, sofern die Einkünfte ausreichen, um ohne Einkommensunterstützung zu leben, und die gesamte Familie in diesem Land umfassend krankenversichert ist. Bleibt Ihr Aufenthaltsrecht auch im Todesfall Ihres Ehepartners/Ihrer Ehepartnerin bestehen?

Wie lange sind sie mit ihrem deutschen Ehemann verheiratet?

Sie sind seit mindestens zwei Jahren mit Ihrem deutschen Ehemann oder Ihrer deutschen Ehefrau verheiratet. Ihr Ehemann beziehungsweise Ihre Ehefrau hat seit mindestens zwei Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit und besitzt diese auch zum Zeitpunkt der Einbürgerung.

Wie lange kann ein ausländischer Ehepartner die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen?

Nach wie vielen Jahren kann mein/e ausländischer Ehepartner/in die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen? Generell hat Ihr/e Partner/in unter bestimmten weiteren Voraussetzungen bereits nach 3 Jahren rechtmäßigen Aufenthalts in der Bundesrepublik einen Einbürgerungsanspruch.

Wie wird die deutsche Staatsangehörigkeit erworben?

Die deutsche Staatsangehörigkeit wird durch Geburt erworben, wenn mindestens ein Elternteil deutsch ist. Sie können für Ihr Kind bei der für Ihren Wohnort zuständigen deutschen Auslandsvertretung ein deutsches Ausweisdokument beantragen.

Was gibt es bei der Einbürgerung von Ehepartnern?

Es gibt allerdings eine Sonderregelung bei der Einbürgerung von Ehepartner, die aus der Europäischen Union stammen: Sie dürfen zum einen nach der Einbürgerung ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit behalten und haben damit die doppelte Staatsbürgerschaft durch Heirat. Zum anderen benötigen EU-Bürger keinen besonderen Aufenthaltstitel.

Wie kann ich die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen?

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft aufgrund von Heirat beantragen möchte, der muss sich an die zuständige Einbürgerungsbehörde der Stadtverwaltung beziehungsweise des Landratsamts des jeweiligen Kreises wenden. Welche Unterlagen sind für eine Einbürgerung nach Eheschließung notwendig?

Wie legen sie die deutsche Staatsbürgerschaft ab?

Durch zwei Verfahren legen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft ab – den Verzicht und die Entlassung. Was die beiden Prozesse voneinander unterscheidet, wie sie verlaufen und welche Folgen sie mit sich bringen, erfahren Sie bei uns.

Ist der Zuzug zu einem deutschen Ehepartner privilegiert?

Der Zuzug zu einem deutschen Staatsangehörigen ist privilegiert im Vergleich zum Zuzug zu einem Ausländer. Der Zuzug zu einem deutschen Ehepartner ist im Ergebnis also wesentlich einfacher. Die Rechtsgrundlage findet sich in § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG.

Was ist für einen Anspruch auf Ehegattennachzug erforderlich?

Für einen Anspruch auf Ehegattennachzug bedarf es einer rechtsgültigen Ehe [ BVerwG, 19.07.2012, BVerwG 10 C 2.12]. Dies bedeutet, dass ein romantisches „Stelldichein“ mit anschließendem Ringetauschen unter karibischer Sonne nicht ausreichend ist, um die Rechtsgültigkeit einer Ehe zu begründen. Beide Ehegatten müssen zudem das 18.

Was ist der Anspruch auf Familienzusammenführung zu einem deutschen Ehepartner?

Anspruch auf Familienzusammenführung zu einem deutschen Familienangehörigen. Der Zuzug zu einem deutschen Staatsangehörigen ist privilegiert im Vergleich zum Zuzug zu einem Ausländer. Der Zuzug zu einem deutschen Ehepartner ist im Ergebnis also wesentlich einfacher. Die Rechtsgrundlage findet sich in § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG.

Wie kann die österreichische Staatsbürgerschaft erworben werden?

Die österreichische Staatsbürgerschaft kann auf verschiedene Arten erworben werden. Am häufigsten wird diese durch Abstammung erworben. Eine weitere wichtige Art des Erwerbes ist die Verleihung. Weitere Erwerbsgründe sind der Erwerb durch Anzeige oder Legitimation.

Wie kann ich die österreichische Staatsbürgerschaft verleihen?

Zur Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft müssen immer die allgemeinen Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllt sein und ein entsprechender Antrag gestellt werden. Erst dann besteht die Möglichkeit einer Verleihung der Staatsbürgerschaft aufgrund eines Rechtsanspruches oder aufgrund Ermessens.

Was ist eine Einbürgerung für einen Ehemann oder eine Ehefrau eines deutschen?

Eine Einbürgerung für den Ehemann einer Deutschen oder die Ehefrau eines Deutschen kommt in Betracht, wenn an der Einbürgerung ein öffentliches Interesse besteht. Diese „Ermessenseinbürgerung“ können Sie beantragen, wenn Sie nicht die Voraussetzungen für eine Einbürgerung mit Einbürgerungsanspruch oder für eine Miteinbürgerung erfüllen.

Wie kann man die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen?

Bei der Erlangung durch Geburt erhält man die doppelte Staatsbürgerschaft automatisch und muss diese nicht beantragen. Im anderen Fall muss bei der Einbürgerung angegeben werden, dass man seine bisherige Staatsangehörigkeit behalten möchte. Die Einbürgerung muss bei der Einwanderungsbehörde bzw.

Was ist eine Sonderregelung bei der Einbürgerung von Ehepartnern?

Sonderregelung bei der Einbürgerung von Ehepartnern. Ausländer, die in Deutschland leben und noch keinen eigenen Anspruch auf Einbürgerung haben, aber mit einem deutschen Ehepartner oder Lebenspartner zusammen sind, haben den sogenannten Regelanspruch, wenn die Partnerschaft zum Zeitpunkt des Einbürgerungsantrags seit mindestens 2 Jahren besteht.

Ist der Ehepartner eines Deutschen eingebürgert?

Damit der Ehe-/Lebenspartner eines Deutschen eingebürgert wird, müssen zudem folgende Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllt sein: Partner deutscher Staatsangehöriger Wohnung oder Aufenthaltsort Mindestaufenthalt und unbefristetes Aufenthaltsrecht Einbürgerungstest Sprachkenntnisse Nachweis der Straffreiheit

Wie hoch sind die Gebühren für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses?

Für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses fallen immer Gebühren an. Wie hoch diese sind, ist jedoch von Behörde zu Behörde unterschiedlich und hängt auch von dem Prüfungsumfang der jeweiligen Unterlagen ab. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass beim Ehefähigkeitszeugnis beantragen Kosten zwischen 40,- und 80,- € anfallen.

Wie lange hast du die russische Staatsbürgerschaft bekommen?

Wenn Du ein Unternehmen starten möchtest oder es nach Russland umziehen lassen willst, kannst Du die russische Staatsbürgerschaft innerhalb von 3 Jahren bekommen. Einzige Bedingung ist, dass Du ein gewisses Maß an Steuern im Land zahlst, was Du – falls Du nicht auch Perpetual Traveler bist – wohl ohnehin tun würdest.

Wie kann eine österreichische Staatsbürgerschaft erworben werden?

Die österreichische Staatsbürgerschaft kann auf verschiedene Art und Weise erworben werden, die in den folgenden Absätzen vorgestellt werden. In den meisten Fällen erwirbt ein Kind die Staatsbürgerschaft durch Abstammung – automatisch und ohne Antrag.

Was kostet die Verleihung der Staatsbürgerschaft?

Auch ein Übungstest wird dafür online angeboten. Was kostet der Antrag und die Verleihung der Staatsbürgerschaft? Die Staatsbürgerschaft durch Verleihung ist auch mit Kosten verbunden. Die Kosten belaufen sich etwa bei 247,90 bis 867,40 Euro Bundesgebühren plus Landesgebühren.

Sind die Anforderungen für die doppelte Staatsbürgerschaft gegeben?

Sind die Anforderungen für die doppelte Staatsbürgerschaft gegeben, müssen folgende Unterlagen abgegeben werden: 1 Antrag auf Ein­bür­ge­rung 2 Passkopie 3 Kopie der Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung 4 Arbeits­nach­weis 5 Woh­nungs­nach­weis (Miet­ver­trag) 6 Geburts­ur­kun­de 7 Beleg aus­rei­chen­der deutscher Sprach­kennt­nis­se (Niveau B1)

Was gilt für die Staatsangehörigkeit der beiden Ehepartner?

Verfügen die beiden Ehepartner über eine gemeinsame Staatsangehörigkeit, greift die erste Stufe. Demnach gilt das gemeinschaftliche Eherecht der beiden Ehegatten.

Was ist der Wohnsitz des Ehepartners in der Schweiz?

EWR-Staates. Der Familienwohnsitz, an dem der Ehe-/Lebenspartner wohnt, befindet sich im EU- bzw. EWR-Ausland oder in der Schweiz. Die Finanzverwaltung folgt der EuGH-Rechtsprechung, durch die das Wohnsitzkriterium des Ehe-/Lebenspartners auf die Schweiz ausgedehnt wird.

Ist eine Eheschließung in Deutschland möglich?

Da die bei einer Eheschließung in Deutschland vorzulegenden Unterlagen sehr umfangreich sind und auch diese Urkunden die genannten formalen Voraussetzungen erfüllen müssen, ist eine Heirat im Ausland meist die schnellere und einfachere Möglichkeit.

Wie kann man eine Staatsbürgerschaft in Österreich erwerben?

Um eine Staatsbürgerschaft in Österreich zu erwerben, muss man derzeit neben einem geregelten Einkommen auch einen ununterbrochenen zehnjährigen Aufenthalt sowie Deutschkenntnisse auf Maturaniveau und ein positives Ergebnis der Staatsbürgerschaftsprüfung nachweisen können.

Ist die Staatsbürgerschaft der Mutter österreichischer Staatsbürger?

Eheliche Kinder erhalten bei der Geburt automatisch die österreichische Staatsbürgerschaft, wenn einer der Elternteile österreichischer Staatsbürger ist. Bei unehelichen Kindern erwerben die Nachkommen die Staatsbürgerschaft der Mutter, jene des Vaters spielt in diesem Fall keine Rolle.

Ist der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erforderlich?

Für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Abstammung ist erforderlich, dass Ihr Vater und/oder Ihre Mutter zum Zeitpunkt Ihrer Geburt deutsche Staatsangehörige waren. Außerdem ist das zum Zeitpunkt Ihrer Geburt geltende Staatsangehörigkeitsgesetz zu beachten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben