Kann der GV mein Auto pfänden?
Ein Auto gehört zu den Gegenständen, die der Gerichtsvollzieher pfänden und der Insolvenzverwalter verwerten darf. Das heißt, dass Sie Ihren PKW im Fall von Schulden grundsätzlich verlieren können.
Kann das Auto meiner Frau gepfändet werden?
Ein Kraftfahrzeug, das der Ehepartner des Schuldners für seinen Beruf benötigt, ist unpfändbar. So lautet ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH).
Hat ein Ehegatte das Kraftfahrzeug allein finanziert?
Hat ein Ehegatte das Kraftfahrzeug – Auto, Motorrad, Van u.a. – während der Ehezeit allein finanziert und den Kaufvertrag allein unterzeichnet, befindet es sich in der Regel in seinem alleinigen Eigentum. Steht jedoch der andere im Fahrzeugbrief als Eigentümer, wird die Sache komplizierter.
Wer darf das Auto nach der Scheidung behalten?
Wem das Auto gehört bzw. wer es nach der Scheidung behalten darf, entscheidet sich erst im Scheidungsverfahren. Kann dann allerdings kein Ehepartner nachweisen, dass der Wagen ihm gehört, wird § 1568b II BGB angewendet. Danach gehört der gemeinsam angeschaffte Haushaltsgegenstand im Zweifel beiden Ehegatten zu gleichen Teilen.
Welche Aspekte sollten getrennte Ehegatten beachten?
Zahlreiche Aspekte gilt es bei einer Trennung und anschließenden Scheidung zu beachten. Neben dem Wechsel der Steuerklassen und anderen finanziellen Überlegungen müssen sich die getrennten Ehegatten auch mit der Hausratsteilung befassen. Als Teil des Hausrates kann im Familienrecht auch der gemeinsame Wagen angesehen werden.
Was entscheidet der Ehegatte über das Eigentum eines Kraftfahrzeugs?
Über das Eigentumtumsverhältnis des Wagens entscheidet in der Regel die Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief). Hat ein Ehegatte das Kraftfahrzeug – Auto, Motorrad, Van u.a. – während der Ehezeit allein finanziert und den Kaufvertrag allein unterzeichnet, befindet es sich in der Regel in seinem alleinigen Eigentum.