Kann ich krankenfahrten von der Steuer absetzen?
Kosten, die bei einem Krankheitsfall anfallen, können Sie steuerlich geltend machen. Stichwort ist: “außergewöhnliche Belastungen”. Darunter können Sie in der Steuererklärung von Rezeptkosten über Physiotherapiekosten bis hin zu den Fahrten zum Arzt verschiedenste private Ausgaben geltend machen.
Kann man Kilometergeld zum Arzt absetzen?
Krankheitsbedingte Fahrtkosten absetzen Die Kosten für Fahrten zum Arzt, zur Therapie oder zu sonstigen Behandlungen erkennt das Finanzamt an. Ansetzen kannst Du entweder die tatsächlichen Aufwendungen – auch für ein Taxi – oder pauschal 0,30 Euro je gefahrenem Kilometer.
Wo werden Spenden?
Spenden bzw. Mitgliedsbeiträge gehören zu den so genannten Sonderausgaben. Diese werden auf dem Hauptvordruck bzw. Mantelbogen auf der Seite 2 bei den Sonderausgaben der Steuererklärung eingetragen.
Welche Fahrten kann man von der Steuer absetzen?
Reisekosten: Bei beruflich veranlassten Reisen sind entweder die tatsächlichen Kfz-Kosten oder 0,30 € pro gefahrenem Kilometer absetzbar. Zusätzlich zählen Parkgebühren und Unfallkosten. Bewerbung: Die Fahrt zum Vorstellungsgespräch kann mit 0,30 € je gefahrenem Kilometer abgesetzt werden.
Kann ich hin und Rückfahrt zum Arzt steuerlich absetzen?
Das sollten Sie sich unbedingt merken: Fahrtkosten, die Ihnen beim Besuch eines Arztes oder auf andere Weise krankheitsbedingt entstehen, sind steuerlich absetzbar. Mit dem Zauberwort „Außergewöhnliche Belastung“ können Sie auf diese Weise bares Geld sparen.
Wann ist eine Einkommensteuererklärung abzugeben?
Eine Einkommensteuererklärung ist jährlich bei dem jeweils zuständigen Finanzamt abzugeben. Die Abgabe der Steuererklärung ist zum Beispiel zwingend für Steuerpflichtige, die noch andere Einkünfte als nur aus unselbständiger Arbeit erzielen und wenn diese anderen Einkünfte 410 Euro übersteigen.
Was ist die volle Gebühr für die Steuererklärung?
Für diesen Gegenstandswert von 30.000 € liegt die volle Gebühr laut Tabelle bei 796 €. Für die Anfertigung der Steuererklärung bekommt der Steuerberater 1 / 10 bis 6 / 10 der vollen Gebühr (je nachdem, wie schwierig die Steuererklärung war), also mindestens 79,60 € und höchstens 477,60 €.
Wann ist die Erklärungsfrist für die Einkommensteuererklärung einzureichen?
Erklärungsfrist. Die Einkommensteuererklärung ist bis 30. April des Folgejahres bzw. bei elektronischer Übermittlung über FinanzOnline bis 30. Juni des Folgejahres einzureichen ( § 134 Abs 1 BAO ). Im Einzelfall kann auf begründeten Antrag die Frist zur Abgabe der Steuererklärung verlängert werden ( § 134 Abs 2 BAO ).
Wann muss die Steuererklärung abgegeben werden?
Steuererklärungen müssen normalerweise vor dem 31. Mai des folgenden Jahres abgegeben werden, das heißt für das Jahr 2017 muss die Steuererklärung bis zum 31. Mai 2018 abgegeben werden. Die Steuerpflichtigen, die durch einen Dritten (Steuerberater) vertreten sind, dürfen ihre Steuererklärung bis zum 30.