Sind die Ehegatten bezuglich der Scheidungsfolgen einig?

Sind die Ehegatten bezüglich der Scheidungsfolgen einig?

Sind sich die Ehegatten bezüglich der Scheidungsfolgen (Vermögensaufteilung, Unterhalt, Sorgerecht) einig, kann die einvernehmliche Scheidung nach einer 6-monatigen Trennungszeit durch einen Scheidungsantrag eingeleitet werden. Bei einem strittigen Verfahren muss ein Ehegatte beim zuständigen Gericht eine Scheidungsklage einreichen.

Was impliziert die Scheidung?

Die Scheidung impliziert auch die Auflösung der wirtschaftlichen Bindung an den Ehepartner. Die Trennung tut dies nur bedingt. Nach einer Trennung können die Ehepartner erst dann jemanden anderen heiraten, wenn die Scheidung vollzogen wurde.

Wie sparen sich die Eheleute die Scheidungskosten in Österreich?

Selbstverständlich sparen sich die Eheleute die Scheidungskosten durch eine Trennung ohne Scheidung in Österreich. Insbesondere dann, wenn ein Ehepartner wieder heiraten möchte oder einen neuen Lebenspartner hat, kann eine Trennung ohne Scheidung in Österreich zu Konflikten führen.

Wie kann eine Ehe beendet werden?

Anderweitig kann eine Ehe nur durch Entscheidung des Richters beendet werden, nämlich durch Scheidung oder aber durch Aufhebung der Ehe. Eine Aufhebung der Ehe wird entschieden, wenn Gründe vorliegen, die bereits bei Eheschließung vorlagen und dem weiteren Bestand der Ehe entgegenstehen.

Hat ein Ehepartner Anspruch auf Unterhalt?

Übernimmt ein Ehepartner nach der Scheidung die Kindererziehung und kann aufgrund dessen keine Erwerbstätigkeit aufnehmen, hat er Anspruch auf Ehegattenunterhalt. Der Anspruch auf Unterhalt ist in Österreich auch von der Schuldfrage abhängig.

Wann haben sie Anspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt nach der Scheidung?

Anspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt nach der Scheidung haben Sie jetzt nur noch ausnahmsweise dann, wenn Sie aufgrund Ihrer Lebensumstände, die Ihrer Ehe geschuldet sind, auf die wirtschaftliche Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen sind.

Wie unterscheiden sich die Folgen einer Aufhebung und einer Scheidung?

Die Folgen einer Aufhebung unterscheiden sich ebenfalls von denen einer Scheidung. So ist insbesondere Unterhalt grundsätzlich nur an gutgläubige Ehegatten, also an einen Ehegatten, der nicht von den Aufhebungsgründen wusste, zu zahlen. Eine Fortführung des Ehenamens ist grundsätzlich möglich.

Was ist der Anspruch auf eine strittige Scheidung?

Bei der strittigen Scheidung unterscheidet man zwischen einer Scheidung ohne Schuldausspruch und einer Scheidung mit Schuldausspruch. Je nach Grad der Verschuldung berechnet sich der Anspruch auf Ehegattenunterhalt bei Trennung und Scheidung.

Ist die einvernehmliche Scheidung streitig?

Im Fall der einvernehmlichen Scheidung braucht er lediglich zu erklären, dass er dem Antrag auf Scheidung zustimmt. Dann bestimmt das Gericht den Termin zur mündlichen Verhandlung, in der es im günstigsten Fall die Ehescheidung beschließt. Ist die Scheidung streitig, wird ebenfalls zu einer mündlichen Verhandlung geladen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben