Welche Länder haben die Bedeutung für die Rückführung von Kindern?
Bedeutung für die Rückführung beziehungsweise Herausgabe von Kindern hat es dem Bundesjustizamt zufolge aus deutscher Sicht in der Regel im Verhältnis zu Dänemark, Island, Liechtenstein, zu Mazedonien, Moldau, Montenegro und Norwegen sowie zu der Schweiz und Serbien, der Türkei und der Ukraine.
Welche Rolle spielt die Furcht bei Müttern und Vätern?
Bei Müttern oder Vätern, die gegen den Willen des anderen Elternteils mit Anhang aus dem Ausland nach Deutschland zurückzukehren, spielt demnach außerdem die Furcht eine Rolle, im fremden Land schlechtere Chancen oder keine Zukunftsperspektive zu haben. Diversen Statistiken zufolge sind es überwiegend Frauen, die mit dem Nachwuchs das Weite suchen.
Was stehe bei der Entscheidung über den Verbleib eines Kindes?
Bei der Entscheidung des Gerichts über den Verbleib eines Kindes stehe grundsätzlich das Wohl des Nachwuchses im Vordergrund, betont die Anwältin. Sei nach dem Ortswechsel mehr als ein Jahr vergangen, würden Kinder – sofern alt genug – gefragt, wo sie weiterhin leben möchten.
Wie möchten Eltern über Veränderungen im Umfeld des Kindes informiert sein?
Eltern möchten über Veränderungen im Umfeld des Kindes mitentscheiden (Partizipation) und informiert sein (Transparenz). Dies ist auch nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz ihr gutes Recht.
Wie sollte die Elternarbeit in der Kita stattfinden?
Elternarbeit muss systematisch und kontinuierlich stattfinden und im Bewusstsein der pädagogischen Fachkräfte in der Kita verankert sein. Es sollten möglichst viele Gelegenheiten geschaffen werden, allen Eltern eine Chance zur Mitbestimmung zu ermöglichen und ihr Engagement für die Einrichtung zu nutzen.
Welche Rechte und Pflichten haben die Eltern für ihre Kinder?
Eltern haben prinzipiell das Sorge- und Erziehungsrecht für ihre Kinder, woraus sich Rechte, aber auch Pflichten ergeben. Doch gerade hieraus ergeben sich in der täglichen Praxis viele Streitigkeiten die elterliche Sorge betreffend, die vielfach auch vor Gericht ausgetragen werden. Dem Gericht obliegt es dann, zum Wohle des Kindes zu entscheiden.
Wie sollten Eltern sich im Ausland erkundigen?
Im Ausland sollten sich Eltern bei Fachanwälten nach den dort verfügbaren Rechtsmitteln erkundigen. Informationen und Beratung bei Umgangs- und Sorgerechtskonflikten sowie internationalen Kindesentführungen finden Betroffene bei Rechtsanwälten sowie beim Internationalen Sozialdienst (ISD).