Wie heißen die Rechte der Kinder?
Hier die wichtigsten Kinderrechte in Kurzform:
- Gleichheit. Alle Kinder haben die gleichen Rechte.
- Gesundheit.
- Bildung.
- Spiel und Freizeit.
- Freie Meinungsäußerung und Beteiligung.
- Schutz vor Gewalt.
- Zugang zu Medien.
- Schutz der Privatsphäre und Würde.
Wer musste in Deutschland der Kinderrechtskonvention zustimmen?
Der Deutsche Bundestag hat der Kinderrechtskonvention mit Gesetz vom 17. Februar 1992 ( BGBl. II S. 121 ) zugestimmt.
Was sind die Rechte der Kinder?
Die Rechte der Kinder sehen unter anderem sauberes Trinkwasser vor. Die Kinderrechte sichern allen Kindern und Jugendlichen das Recht auf einen Namen sowie eine Staatsangehörigkeit zu. Darüber hinaus besteht für jedes Kind das Recht, seine Eltern zu kennen und auch von diesen betreut zu werden (Art. 7).
Was ist das Übereinkommen über die Rechte der Kinder?
Denn beim Übereinkommen über die Rechte der Kinder handelt es sich um einen internationalen Menschenrechtsvertrag der Vereinten Nationen. Allerdings gelten für Kinder und Jugendliche die allgemeinen Menschenrechte und die Kinderrechte, da sich diese gegenseitig bedingen und nur als Ganzes Bestand haben können.
Was sind die Rechte für geschiedene Väter?
Rechte für geschiedene Väter Anders als bei der Geburt eines Kindes, hat die Scheidung der Eltern keine direkte Bedeutung für die Vaterrechte. Bestand zuvor ein gemeinsames Sorgerecht , bleibt dieses auch nach der Trennung bestehen.
Wie bemüht sich das Bundesgericht um Grundrechte in der Bundesverfassung?
Das Bundesgericht bemüht sich in der Praxis darum, die EMRK und die Grundrechte gemäss Bundesverfassung in Übereinstimmung zu bringen. Grundrechte können in Kantonsverfassungen gewährleistet werden. Rechtliche Bedeutung haben diese jedoch nur, wenn sie über den Grundrechtskatalog der Bundesverfassung hinausgehen.