Welches Formular brauchen wir um einen hohenverstellbaren Schreibtisch zu beantragen?

Welches Formular brauchen wir um einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu beantragen?

Beide Bedingungen erfüllt der Schwipp-Bürostuhl. Soll der orthopädische Stuhl und/oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch nun von der Rentenversicherung bezuschusst werden, müssen die Antragsformulare G100, G130, G3002, G3003, G3004 und G1206 ausgefüllt werden, für den Stuhl zusätzlich auch G3143.

Wo höhenverstellbaren Schreibtisch beantragen?

Arbeitnehmer, welche unter entsprechenden gesundheitlichen Einschränkungen leiden, können bei der DRV einen Antrag auf Kostenübernahme für die Anschaffung eines höhenverstellbaren Schreibtisches stellen. Dies ist sogar möglich, wenn sie nicht über einen längeren Zeitraum hinweg arbeitsunfähig waren.

Wann zahlt die Rentenversicherung einen Bürostuhl?

Eine Förderung spezieller Bürostühle (Arthrodesenstühle) ist bei folgenden Erkrankungen möglich: – Morbus Bechterew, Skoliose mit einem Cobb-Winkel >40 Grad, – Kyphoskoliose mit einem Cobb-Winkel >40 Grad, – Hüft- und Kniearthrodese, – Girdlestone-Hüfte, – Spondylodese.

Wie sorgt der Arbeitgeber für den eigenen Stuhl?

Im Idealfall sorgt der Arbeitgeber für die ergonomische, rückengesunde Ausstattung des Arbeitsplatzes. Braucht man z.B. einen Bürostuhl, der anderen Anforderungen entsprechen muss als der zur Verfügung gestellte, kann man – nach Absprache mit dem Arbeitgeber – einen eigenen Stuhl mit an den Arbeitsplatz bringen.

Kann man einen Bürostuhl mit an den Arbeitsplatz bringen?

Braucht man z.B. einen Bürostuhl, der anderen Anforderungen entsprechen muss als der zur Verfügung gestellte, kann man – nach Absprache mit dem Arbeitgeber – einen eigenen Stuhl mit an den Arbeitsplatz bringen. Oder Sie stellen einen Antrag auf Bezuschussung.

Welche Formulare brauche ich für den Bürostuhl?

Benötigt werden die Formulare G0100, G0130, G3143, G3002 und G3003, die Sie auf den Seiten der Deutschen Rentenbundes finden. 3. Welchen Bürostuhl brauche ich? Idealerweise legt Ihr behandelnder Arzt die notwendigen Eigenschaften des Bürostuhls fest, die darin die Norm DIN EN1335 erfüllen.

Wie kann ich einen Antrag zur Kostenübernahme stellen?

Jeder beschäftige Versicherte, dem aufgrund des entsprechenden Krankheitsbildes eine Arbeitshilfe zur Aufrechterhaltung der Erwerbstätigkeit dient, kann einen Antrag zur Kostenübernahme für Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen stellen. Voraussetzung dafür ist ein ärztliches Attest oder ein Entlassungsbericht der Reha-Klinik.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben