FAQ

Kann man Familienrecht versichern?

Kann man Familienrecht versichern?

Das Familienrecht kann im Privatrechtsschutz gesondert versichert werden und handelt von u. a. Unterhaltsstreitigkeiten oder dem Rechtsschutz für Scheidungsverfahren. Eine Rechtsschutzversicherung für Familien meint eine Absicherung im Familientarif, also die Mitversicherung von Lebenspartner und Kindern.

Was kostet eine Familienrechtsschutzversicherung?

Eine günstige Rechtsschutzversicherung für eine Familie mit Kindern in den Bereichen Privat, Beruf und Verkehr gibt es ab 15 Euro im Monat. Tarife, die den Mindestschutz der Stiftung Warentest erfüllen und damit eine gute Grundabsicherung garantieren, kosten ab 17 Euro monatlich.

Wann zählt die Rechtsschutzversicherung?

In welchen Fällen zahlt die Rechtsschutzversicherung? Die Rechtsschutzversicherung greift zum Beispiel bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber, bei Streitigkeiten um Versicherungsleistungen aus der Kranken- oder der Berufsunfähigkeitsversicherung oder Streit mit dem Vermieter wegen Mieterhöhungen.

Was ist eine gesetzliche Krankenversicherung nach Scheidung?

Krankenversicherung nach Scheidung ohne eigenes Einkommen. Waren Sie bislang familienversichert, müssen Sie sich nach Ihrer Scheidung freiwillig gesetzlich krankenversichern. Haben Sie kein Einkommen, verlangt die Krankenkasse einen Mindestbeitrag. Der Mindestbeitrag wird nach einem fiktiven Mindesteinkommen berechnet.

Was ändert sich bei der Krankenversicherung bei Trennung und Scheidung?

Für Personen, die selbst sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ändert sich bei der Krankenversicherung bei Trennung und Scheidung nichts.

Was ändert sich an der Krankenversicherung der geschiedenen?

Wenn beide Ehepartner ein eigenes Einkommen haben, sind sie im Regelfall auch jeder selbst versichert. In diesem Fall ändert sich nichts an der Krankenversicherung der Geschiedenen. Hat einer der Partner jedoch kein eigenes Einkommen und ist über den anderen Partner versichert, treten bestimmte Regelungen in Kraft.

Warum bleibt die private Krankenversicherung bei Scheidung unberührt?

Die Krankenversicherung der Kinder bleibt bei Scheidung unberührt von den Regelungen. Auch eine private Krankenversicherung kann bei Scheidung zu höheren Kosten und Veränderungen führen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben