Wird psychische Gewalt bestraft?
Eine Frage, die nicht ganz einfach zu beantworten ist: Wann gilt psychische Gewalt als Körperverletzung? Beides stellt eine klassische einfache Körperverletzung im Sinne des § 223 Strafgesetzbuch (StGB) dar, für die der Strafrichter eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängen kann.
Was ist wenn man eine Körperverletzung begangen hat für Strafe?
Das Gesetz nennt als Strafe für die Körperverletzung eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren, stellt aber auch den Versuch unter Strafe. Bei leichten Verletzungen und der Erstbegehung wird der Täter wohl mit einer Geldstrafe von geringem bis mittlerem Ausmaße zu rechnen haben.
Ist psychische Gewalt Gewalt?
Was ist psychische Gewalt? Physische (= körperliche) Gewalt zielt auf den Körper des Opfers; psychische (auch: seelische, emotionale) Gewalt auf seine Gefühle und Gedanken, auf sein Innerstes, auf Kopf, Herz und Seele. Psychische Gewalt ist ein Angriff auf die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein eines Menschen.
Wie lange kann man Schmerzensgeld zurück verlangen?
Kurz & knapp: Anspruch auf Schmerzensgeld beanspruchen, wer von jemand anders vorsätzlich oder fahrlässig am Körper verletzt oder in seiner Gesundheit geschädigt wurde. Auch die Gefährdungshaftung nach § 7 StVG kann einen solchen Anspruch gegen den Schädiger begründen.
Wie hoch ist die Strafe bei fahrlässiger Körperverletzung?
§ 229 StGB (Fahrlässige Körperverletzung): “Wer durch Fahrlässigkeit die Körperverletzung einer anderen Person verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”
Wie viel Geldstrafe bei gefährlicher Körperverletzung?
Für gefährliche Körperverletzung sieht das Strafmaß keine Geldstrafe vor. Allerdings hat der Geschädigte die Möglichkeit, den Täter zivilrechtlich auf Schmerzensgeld zu verklagen.