Was tut gut nach Herzinfarkt?
Essen Sie viele pflanzliche Lebensmittel. Vollkorngetreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Obst sind reich an gesunden Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Bei dem Verzehr von Obst sollten Sie zuckerarmes Obst bevorzugen, wie beispielsweise säuerliche Äpfel und Beeren.
Was kann ich nach einem Herzinfarkt und ohne Therapiegerät tun?
Vor allem nach einem kleineren Herzinfarkt und ohne Therapiegerät können Patienten problemlos ihre alte Arbeit ausführen, wenn sie ihre Medikamente regelmäßig einnehmen. Stärker betroffene Infarktpatienten können die Hilfe von Arbeitstherapeuten oder Sozialarbeitern in Anspruch nehmen, um wieder in die Arbeitswelt zurück zu finden.
Wie gefährlich ist ein Herzinfarkt?
Das ist gefährlich“, warnt Brück. Denn es zählt jede Minute. Dann können Patienten einen Herzinfarkt ohne Folgeschäden überleben. Oberstes Ziel nach einem Herzinfarkt ist: den Verschluss der Blutgefäße so schnell wie möglich auflösen. Sobald das Herz nämlich nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, beginnen Herzmuskeln abzusterben.
Wie geht es nach dem Herzinfarkt zurück in den Beruf zu kehren?
Zurück in den Beruf nach dem Herzinfarkt. Nach einem Herzinfarkt zurück in den Beruf zu kehren, ist für viele Menschen eine echte Bereicherung: Man pflegt soziale Kontakte, bleibt in Bewegung und wird auch geistig gefordert. Je nach Schwere des Infarkts und wie schnell er behandelt wurde, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.
Ist es möglich, nach dem Herzinfarkt zurückzukehren?
Ist es Ihnen nicht möglich, nach dem Herzinfarkt in Ihren alten Beruf zurückzukehren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie sich grundsätzlich in Ihrem alten Betrieb wohlfühlen, können Sie um eine interne Versetzung bitten. In vielen Firmen ist es möglich, einen Posten zu erhalten, der Sie körperlich weniger fordert.