Wie unterstützt der Sozialstaat Kinder?
Berufstätige Eltern, die nur wenig verdienen, haben Anspruch auf einen Kinderzuschlag von bis zu 140 Euro pro Kind. Wer Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialleistungen wie Hartz IV bekommt, hat zudem Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket, das Arbeitsministerin von der Leyen 2011 ins Leben gerufen hat.
Was geht und Jugendliche der Sozialstaat an?
Veränderung der Lebensphasen Obligatorisches Schulalter, Deliktfähigkeit, Berufsreife, Ehereife, Volljährigkeit, aktives und passives Wahlrecht, Wehrpflicht, Geschäftsfähigkeit sind Etappen auf dem Weg von Kindern und Jugendlichen.
Welches Gesetzbuch fasst die soziale Sicherung geltenden Vorschriften zusammen?
Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) – Grundsicherung für Arbeitsuchende – Das am 1. Januar 2005 in Kraft getretene SGB II regelt die Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Bundesrepublik Deutschland. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist dieses Gesetz auch als „Hartz IV“ bekannt.
Was ist die soziale Sicherung in Deutschland?
Die soziale Sicherung in Deutschland gründet auf dem Solidaritätsprinzip. Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie der Staat zahlen gemeinsam in einen großen Topf, das sogenannte Sozialbudget. In dieses Budget fallen nicht nur die Sozialversicherungssysteme wie Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.
Wann wird die „soziale Sicherheit“ zusammengefasst?
Im Jahr 2020 wird die „Soziale Sicherheit“ insgesamt zehn Ausgaben (statt elf Ausgaben) umfassen. Die Ausgaben im November und Dezember werden zu einer Doppelausgabe „November-Dezember 2020“ (Erscheinungsdatum Dezember 2020) zusammengefasst, da die „Soziale Sicherheit“ sowohl grafisch als auch inhaltlich überarbeitet wird.
Wie wurde die soziale Sicherung fortgeschritten?
Diese wurde im Verlauf des 19. Jahrhundert immer mehr zu einer nationalstaatlichen Aufgabe – auch wenn sich weiterhin private Wohlfahrtsorganisationen, Kirche und die Städte maßgeblich beteiligten. Diese zweigeteilte Struktur der sozialen Sicherung wirkt bis heute fort.
Wann wird die „soziale Sicherheit“ im Dezember erscheinen?
Die Ausgaben im November und Dezember werden zu einer Doppelausgabe „November-Dezember 2020“ (Erscheinungsdatum Dezember 2020) zusammengefasst, da die „Soziale Sicherheit“ sowohl grafisch als auch inhaltlich überarbeitet wird. Ab dem Jahr 2021 wird die „Soziale Sicherheit“ quartalsweise erscheinen.