Ist Autismus angeboren oder erworben?
Erbliche Faktoren gelten als eine der Hauptursachen für autistische Störungen. Bei einem von Autismus-Spektrum-Störung betroffenen Elternteil ist das Risiko, ebenfalls ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung zu bekommen, stark erhöht. Eineiige Zwillinge erkranken in der Regel beide an Autismus Spektrum Störung.
Wie erkennt man Autismus bei Kindern?
Die Kinder zeigen einige Symptome des frühkindlichen Autismus, zum Beispiel gestörte soziale Kompetenzen, ein stereotypes Verhaltensmuster oder ein besonderes Interesse für eine spezielle Sache. Viele sind zudem motorisch ungeschickt und etwas „tollpatschig“.
Was waren die Ursachen von Autismus?
Die Ursachen von Autismus waren lange rätselhaft. Inzwischen sind Forscher ihnen auf der Spur: Sie haben zahlreiche Genvarianten identifiziert, die bei der Entstehung von Autismus eine Rolle spielen. Doch ihre Erkenntnisse werfen neue Fragen auf
Was sind die genetischen Unterschiede bei autistischen Menschen?
Eine Studie hat gezeigt, dass CNV als Autismus-Ursache bei 5-10% der autistischen Menschen eine Rolle spielen. Es gibt de-Novo-Mutationen. Das sind genetische Unterschiede, die nicht vererbt wurden, sondern neu entstanden sind.
Was ist die Ursache der Autismus-Forschung?
Eines der ungelösten Rätsel der Autismus-Forschung ist die Frage, was die Ursache dafür ist, dass sich das Gehirn anders entwickelt. Weil die Unterschiede im Verhalten manchmal offensichtlich sind, könnte man annehmen, dass die Ursache es ebenfalls wäre. Aber die Forschung der letzten 70 Jahre hat gezeigt, dass dem nicht so ist.
Welche Faktoren können Autismus verursachen?
Wahrscheinlich gibt es eine Vielzahl genetischer Faktoren, die Autismus verursachen. Diese können für sich allein oder in Kombination mit Umweltfaktoren dazu führen, dass das Gehirn sich anders entwickelt und die Person sich in einer Weise verhält, die wir autistisch nennen. Es gibt verschiedene Formen von Autismus,…