Wo ist das größte Gefängnis in Österreich?
Ein Gefangenenhaus, das mitten in der Stadt liegt und einem Gerichtsgebäude angeschlossen ist: mit rund 1200 Häftlingen ist die Justizanstalt Josefstadt das größte Gefängnis Österreichs, es grenzt direkt an das Landesgericht für Strafsachen.
Wie werde ich justizwachebeamter?
Die Grundausbildung zum/zur JustizwachebeamtIn besteht aus 5 Phasen: einer 3-wöchigen theoretischen Einführung, einem 5-wöchigen Praktikum, 24 Wochen Ausbildung in der Strafvollzugsakademie, 16 Wochen Dienstphase sowie einer 4-wöchigen Wiederholungs- und Vertiefungsphase.
Wie müssen sie den Gefängnisaufenthalt erwähnen?
Sie müssen nicht unbedingt den Gefängnisaufenthalt im Lebenslauf erwähnen. Wenn die Dauer aber sehr lange war, dann können Sie dies aber nur schwer kaschieren, vielleicht noch mit einem Fernstudium. Spätestens im Vorstellungsgespräch müssen die Karten aber auf den Tisch.
Wie wenden sie sich an das Gefängnis?
Entweder Sie wenden sich telefonisch direkt an das nächste Gefängnis und lassen sich dort beraten oder Sie starten Ihr Vorhaben über das Internet. Seiten wie Jailmail oder das Schwarze Kreuz, eine christliche Organisation, stellen Kontakt zu Gefangenen her.
Was sind Brieffreundschaften im Gefängnis?
Brieffreundschaften im Gefängnis gewinnen an Bedeutung. Briefreundschaften sind für viele Strafgefangene der einzige Kontakt zur Außenwelt. Diese ungewöhnlichen Kontakte werden immer beliebter und sind gleichzeitig gern gesehen, da sie als guter Ausgleich zum Gefängnisalltag gelten.
Was kann ich an die Gefangenen geben?
Auch die Ehefrauen und Kinder der Gefangenen sind oft auf Unterstützung angewiesen. Falls die Kontaktdaten von Angehörigen bekannt sein sollten und die Angehörigen es wünschen, kann ein Paket an die Familie sinnvoller sein als an die Gefangenen selbst.