Ist der überwiegende Teil der Kinder angestellt?
Übrigens ist der überwiegende Teil der Kinder nicht angestellt: Sie arbeiten im Familienverbund mit, zum Beispiel bei der Feldarbeit, beim Hüten der Tiere oder im Familienbetrieb, in der Regel unbezahlt.
Was sind die Definitionen für Kinderarbeit?
Kinderarbeit sind laut Definition Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten. Kinderarbeit beraubt Kinder ihrer Kindheit und verstößt gegen die weltweit gültigen Kinderrechte.
Wie viele Kinder sind in Kinderarbeit gefährdet?
In den letzten vier Jahren gab es einen Anstieg um 8,4 Millionen Kinder in Kinderarbeit. Zudem schätzen Experten, dass als Folge der Corona-Pandemie Millionen weitere Kinder gefährdet sind (später mehr dazu). Damit ist der Fortschritt zur Beendigung von Kinderarbeit zum ersten Mal seit 20 Jahren ins Stocken geraten.
Wie stark ist die Kinderarbeit in Asien und Pazifik gestiegen?
Besonders deutlich gesunken ist die Zahl der Kinderarbeiter in der Region Asien und Pazifik, aber auch in Lateinamerika nimmt Kinderarbeit ab. In Subsahara-Afrika hingegen scheint Kinderarbeit in den letzten Jahren wieder zugenommen zu haben.
Wie muss die Arbeit des betroffenen Kindes angemessen sein?
Die Arbeit muss dem Alter, der Gesundheit und den körperlichen und geistigen Fähigkeiten des jeweils betroffenen Kindes angemessen sein. Zu berücksichtigen sind aber auch die Hilfsbedürftigkeit seiner Eltern und ihre berufliche Auslastung. Eine klare Richtschnur gibt das Gesetz nicht vor, sondern es ist eine Betrachtung des Einzelfalls vorzunehmen.
Wie ist die Arbeit des Kindes vorrangig?
Rechtlich sind das Wohl und die Ausbildung des Kinds vorrangig. Die Arbeit muss dem Alter, der Gesundheit und den körperlichen und geistigen Fähigkeiten des jeweils betroffenen Kindes angemessen sein. Zu berücksichtigen sind aber auch die Hilfsbedürftigkeit seiner Eltern und ihre berufliche Auslastung.