Wie viel Geld bekommt ihr in Singapur?
Singapur hat gleich vier Amtssprachen: Tamil, Chinesisch, Malaiisch und Englisch. Gezahlt wird in Singapur mit dem Singapur-Dollar. Für 1€ bekommt ihr momentan circa 1,5 SGD. Tickets für die Bahn gibt es bereits für unter 1€, leckere Streetfood-Gerichte erhaltet ihr auch in Singapur für 2-4€. Alkohol dagegen ist sehr teuer.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Singapur?
Wem das Treiben zu wuselig oder eng erscheint, der kann jederzeit durch einen kurzen Fußweg den Ausweg finden und das beschaulichere Singapur genießen. Sollte sich dein Besuch also über einen Sonntag erstrecken, ist Little India ein Pflichttermin. Neben Little India gehört auch Chinatown auf die Liste der Sehenswürdigkeiten in Singapur.
Was ist in Singapur verboten?
Strikte Gesetze: In Singapur herrscht außerhalb der gekennzeichneten Zonen Rauchverbot. Trotz Entzugserscheinungen solltet ihr auch auf das Kaugummi kauen verzichten, denn das ist für Personen über 12 Jahren in Singapur verboten! Euren Müll solltet ihr auch lieber nicht auf die Straße schmeißen (wie natürlich nirgendwo auf der Welt).
Warum ist Singapur so einzigartig?
Das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichen Glaubens auf dem in Singapur sehr begrenzten Raum ist in dieser Form sicherlich einzigartig. So überrascht auch ein mitten in Chinatown gelegener Hindutempel nicht. Durch das Dasein als kultureller Schmelztiegel verfügt Singapur zudem über eine äußerst abwechslungsreiche Küche.
Wie verläuft das öffentliche Leben in Singapur?
In Singapur verläuft das Öffentliche Leben weitestgehend normal. Beim Betreten und Verlassen von Geschäften, Malls, Restaurants und Dienstleistern muss ein „Safe-Entry“ QR Codes zur Registrierung genutzt werden. Künftig ist die Nutzung der „Trace-Together“-App oder –Token verpflichtend.
Was ist ein Singapur-Visum und Einreise nach Singapur?
Coronavirus: Visum und Einreise nach Singapur (Änderungen und Einschränkungen) Ein Singapur-Visum für Touristen wird derzeit nicht erteilt. Wer im Besitz einer längerfristigen Aufenthaltserlaubnis („long-term pass“) ist, darf jedoch unter strengen Auflagen wieder nach Singapur einreisen.