FAQ

Was ist Voraussetzung fur eine Eheschliessung?

Was ist Voraussetzung für eine Eheschließung?

Voraussetzung für eine Eheschließung ist gemeinhin auch eine gewisse wirtschaftliche Sicherheit. Einfluss auf das sexuelle Verhalten, die Haltung zur Scheidung oder die Kinderzahl nehmen religiöse Normen (z.B. das Verbot der Anwendung von empfängnisverhütenden Mitteln durch die katholische Kirche).

Ist die Lebenspartnerschaft eine Ehe?

Dabei wird in den meisten Bundesländern die Lebenspartnerschaft wie eine Ehe behandelt. Für den Fall, dass mehrere Personen, z.B. Kinder, rechtlich gesehen als Verantwortliche in Frage kommen, ist in der Regel die älteste zuständig. Aber: Das „Recht zur Totenfürsorge“ ist keine zwingende Verpflichtung.

Sind sie gesetzliche Vertreter ihres Ehepartners?

Als Ehepartner sind Sie nicht der gesetzliche Vertreter Ihres Ehepartners. Tritt der Vorsorgefall ein, bei dem der Partner sich selbst nicht mehr äußern und keine Entscheidungen für sich selbst treffen kann, sind Sie beide praktisch handlungsunfähig. Um vorzusorgen, empfiehlt sich, eine Patientenverfügung sowie eine Vorsorgevollmacht zu erstellen.

Welche rechtliche Vorteile haben sie als Ehepartner?

Als Ehepartner haben Sie eine Reihe rechtlicher Vorteile, wie z.B. gesetzliches Erbrecht, Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung, gemeinsames Sorgerecht für Ihr Kind und sind vornehmlich auch für den hoffentlich nicht eintretenden Fall Ihrer Scheidung abgesichert.

Was ist die Ehe mit der kirchlichen Gerichtsbarkeit?

Gleichzeitig wurde die Ehe mit der Formel »…bis dass der Tod Euch scheidet…« als Sakrament definiert und der kirchlichen Gerichtsbarkeit unterstellt. Bereits seit dem 9. Jahrhundert wurde die Forderung nach der alleinigen Akzeptanz der kirchlichen Eheschließung verstärkt.

Was ist Kupfer in der Ehe?

Kupfer ist ein weiches und gut formbares Metall, allerdings auch zäh. In der Ehe ist es quasi gleich, denn die Partnerschaft ist zwar sehr stark, aber immer noch weich und biegsam. Zwischenzeitlich gibt es Momente in der Ehe, wo die Beziehung zwischen dem Ehepaar noch sehr zäh.

Sind ledige Mütter im Mittelalter jüdische Ehepartner?

In der Vergangenheit beispielsweise ledige Mütter im Mittelalter, im nationalsozialistischen Deutschland jüdische und »nicht-arische« Ehepartner.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben