Kann die Beziehung zu deiner Tochter nicht so sein wie vorher?
Deine Beziehung zu Deinem Partner wird nie wieder so sein wie vorher – die zu Deiner Tochter auch nicht. Die beiden machen gemeinsame Sache gegen Dich. Und so etwas im eigenen Haus unter dem eigenen Dach. Ich würde ausrasten! Ganz abgesehen von der Verletzung, die die beiden Dir zufügen.
Was passiert wenn das eigene Kind stirbt?
Tod, Trauer, Schmerz. Es ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann: Das eigene Kind stirbt. Eine Dramatik, die sowohl Vater und Mutter, aber auch die Geschwister betrifft und alles, was bisher normal und lebenswert war außer Kraft setzt. Unendliche Trauer gilt es zu bewältigen, manchmal auch die schwer wiegende Schuldfrage zu überwinden.
Hat die Mutter Einfluss auf die Identität der Tochter?
Die Mutter nimmt erheblichen Einfluss auf die Findung der eigenen Identität der Tochter. Der enge Kontakt und die starke Bindung liegt vor allem daran, dass es sich bei beiden um das selbe Geschlecht handelt und daher viele Wünsche und Bedürfnisse besser nachvollzogen werden können.
Was ist schlimmer als der Tod eines eigenen Kindes?
Plötzlicher Kindstod, Krebsdiagnose, Unfall oder Selbstmord – nichts ist für Eltern schlimmer als der Tod des eigenen Kindes. Das Leid und der Schmerz sind für alle Betroffenen unvorstellbar und nicht selten wird durch diesen tragischen Verlust die ganze Familie zerstört.
Was soll eine Mutter von ihrer Tochter akzeptieren?
Eine Mutter soll Wärme und Geborgenheit verströmen, sie soll die Tochter so akzeptieren, wie sie ist, sie ermutigen, den eigenen Weg zu gehen, und ihr schützend und leitend unter die Arme greifen, wann immer sie gebraucht wird. Eine Tochter will von ihrer Mutter Liebe, die höchste Form der Liebe, bedingungslose Liebe: Mutterliebe.
Warum sind Mütter und Töchter so schwierig?
Mütter & Töchter: Warum die Beziehung so schwierig ist. Freilich gibt es sie, die harmonische Mutter-Tochter-Beziehung, in der sich beide Seiten gleichermaßen wohl fühlen. In den meisten Fällen aber ist dieses Verhältnis gespickt mit enttäuschten Erwartungen, Kränkungen und Schuldgefühlen. Viele Töchter leiden unter ihren Müttern – und umgekehrt.
Wie gibt es eine harmonische Mutter-Tochter-Beziehung?
Freilich gibt es sie, die harmonische Mutter-Tochter-Beziehung, in der sich beide Seiten gleichermaßen wohl fühlen. In den meisten Fällen aber ist dieses Verhältnis gespickt mit enttäuschten Erwartungen, Kränkungen und Schuldgefühlen. Viele Töchter leiden unter ihren Müttern – und umgekehrt.
Ist der Einzug eines Familienmitglieds zum Mieter erforderlich?
Einzug eines Familienmitglieds zum Mieter in die Wohnung – Überbelegung ist zu vermeiden Die Wohnung muss immer ausreichend groß sein, der Zuschnitt, die Raumaufteilung dafür geeignet und es darf nicht zu einer Überbelegung der Wohnung kommen. Einzug der Eltern oder Schwiegereltern in die Wohnung des Mieters – Erlaubnis erforderlich?
Kann man als Familienmitglied aufgenommen werden?
Familienmitglieder können selbstverständlich als Besucher aufgenommen werden, allerdings nicht zu lang und nicht zu oft, und die Wohnung darf dadurch nicht überbelegt werden.