Was versteht man unter der Bifurkation?
Als Bifurkation bezeichnet man die Gabelung eines Hohlorganes (z.B. Bronchien oder Arterien) in zwei mit ihr verbundene Strukturen.
Welchen Teil nennt man Bifurkation?
Bifurkation ist ein zusammengesetzter Begriff aus der lateinischen Vorsilbe „bi-“ für „zweifach“ und dem Wort „furca“ für „Gabel“. Entsprechend existieren zum Beispiel auch Trifurkationen, die durch eine Gabelung in drei Äste gekennzeichnet sind.
Wo gibt es eine Bifurkation?
Typen von Bifurkationen treten in Karstgebieten in phreatischen oder aktiv vadosen Höhlen (Wasserhöhlen) auf. Bekanntes Beispiel ist etwa die Donauversinkung mit unterirdischer Verbindung zum Aachtopf und damit zum Einzugsgebiet des Rheins.
Warum teilt sich ein Fluss?
– vielseitig. Bei einer „Bifurkation“ teilt sich ein Fluss, so dass sein Wasser in zwei verschiedene Flusssysteme abfließt – weltweit ein seltenes Naturphänomen. „Bi“ heißt zwei und „furca“ ist die Gabel.
Was befindet sich an der Bifurcation?
Als Aortenbifurkation bezeichnet man die Teilungsstelle (Bifurkation) der Aorta in die beiden großen Beckenarterien (Arteriae iliacae communes).
Wie heißen die Verzweigungen der Trachea?
Die Bronchien verzweigen sich im weiteren Verlauf baumartig in immer kleinere Äste: Lappen-, Segment- und Läppchenbronchien und schließlich Bronchioli. Am Ende dieses sog. Bronchialbaums befinden sich die Alveolargänge (Ductus alveolares), die schließlich in die Lungenbläschen (Alveolen) münden.
Welche Zähne haben eine Trifurkation?
Als Trifurkation (von lat. tria „drei“ und furca „Gabel“) wird in der Zahnmedizin die Aufteilungsstelle der Zahnwurzeln bei dreiwurzligen Zähnen bezeichnet. Das sind normalerweise die oberen Molaren.
Wo befindet sich der hilus?
In der Mitte der Facies mediastinalis befindet sich das Hilum pulmonis, vereinfacht oft auch als „Hilus“ bezeichnet. Dieser stellt die Ein- und Austrittsstelle für die Bronchien und Leitungsbahnen der Lunge dar.
Was versteht man unter einer Bifurkation?
Unter einer Bifurkation (Gabelung) versteht man die natürliche Teilung eines Flußlaufes, bei welcher der eine der so entstehenden Arme sich nicht wieder mit dem anderen vereinigt, sondern selbstständig weiterzieht und sich mit einem fremden Fluss verbindet.
Was ist eine Bifurkation oder Verzweigung?
Eine Bifurkation oder Verzweigung ist eine qualitative Zustandsänderung in nichtlinearen Systemen unter Einfluss eines Parameters
Wie fließt die Bifurkation in die Nordsee?
Die Hase fließt über die Ems in Richtung Nordsee; die Else erreicht die Nordsee über die Werre und Weser. Die Bifurkation ist im Jahr 2000 zu einem Umweltbildungsstandort umgestaltet worden, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Wie wird ein Katheter in die Bauchaorta eingeführt?
2) Sodann wird ein dünner Katheter in die Aorta abdominalis eingeführt und bis über die Bifurkation der Bauchaorta hinaus in die linke A.ilica communis vorgeschoben, in die er fest eingebunden wird. 3) Eine Bifurkation ist eine Körpermodifikation des Penis, bei der dieser in unterschiedlichem Ausmaß von der Eichel her geteilt wird.