Wie ist das Familienrecht geregelt?
Das Familienrecht ist ein Teil des deutschen Zivilrechts und im vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches [ BGB] geregelt (vgl. §§ 1297 ff. BGB ). Eine rechtliche Definition der Familie gibt jedoch nicht.
Warum muss ein Rechtsanwalt im Familienrecht sein?
Deshalb muss es in ihrem Interesse liegen, das Scheidungsverfahren ohne großen Rosenkrieg der Eltern durchzuführen. Ein Rechtsanwalt im Familienrecht kennt sich mit solchen Situationen aus und wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, um eine einvernehmliche Entscheidung zwischen den Ehepartnern zu erzielen.
Warum gibt es eine rechtliche Definition der Familie?
Eine rechtliche Definition der Familie gibt jedoch nicht. Nach allgemeinem Verständnis lässt sich die Familie als Lebensgemeinschaft und umfassendes Beziehungsverhältnis zwischen Eltern und ihren Kindern begreifen.
Was ist das Eherecht im Familienrecht?
Das Eherecht im Familienrecht ist eine staatliche Rechtsbestimmung, die sich im Einzelnen auf die Ehe selbst und auf die Ehegatten bezieht. Das Eherecht bezieht sich auf: Die Ehe wird in Deutschland als Zivilehe bezeichnet. Sie gilt als Rechtsinstitut, das besonders schützenswert ist.
Was regelt das Familienrecht im BGB?
Daher regelt das Familienrecht im Eherecht, wie eine Ehe geschlossen und geschieden wird, ferner die persönlichen und vermögensrechtlichen Rechtsfolgen der Ehe.Neben dem Eherecht umfasst das im BGB geregelte Familienrecht das Recht der Verwandtschaft und der Schwägerschaft sowie das Vormundschaftsrecht, Betreuung und Pflegschaft.
Wie lässt sich die Familie als Lebensgemeinschaft begreifen?
Nach allgemeinem Verständnis lässt sich die Familie als Lebensgemeinschaft und umfassendes Beziehungsverhältnis zwischen Eltern und ihren Kindern begreifen. Familie und Ehe stehen in Deutschland nach Artikel 6 Absatz 1 Grundgesetz [GG] verfassungsrechtlich unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung und Rechtsordnung.
Wie lässt sich die Familie begreifen?
Nach allgemeinem Verständnis lässt sich die Familie als Lebensgemeinschaft und umfassendes Beziehungsverhältnis zwischen Eltern und ihren Kindern begreifen. Maßgeblich ist weder, ob die Eltern eine Ehe oder (Lebens-)Partnerschaft führen noch, ob die Kinder eigene Kinder der Eltern oder Adoptiv-, Stief- oder Pflegekinder sind.
Welche Bedeutung hat die Familie für viele Menschen?
Familie war und ist für viele Menschen eine Schicksalsgemeinschaft, die das gegenseitige Überleben sichert(e). Zum Beispiel durch die Pflege von Kindern, alten und kranken Menschen oder gemeinsame Arbeitskraft. Welche Bedeutung Familie hat, kommt auch darauf an, welche Familien und welche Epoche wir uns anschauen.