Was macht das Jugendamt bei einer Kindeswohlgefahrdung?

Was macht das Jugendamt bei einer Kindeswohlgefährdung?

So besteht die Vorgehensweise vom Jugendamt bei vermeintlicher Kindeswohlgefährdung in erster Linie aus Angeboten zur Unterstützung und Beratung der Eltern. Liegen Hinweise auf eine akute Gefährdung vor, muss das Amt diesen nachgehen und den Kontakt zur Familie aufnehmen.

Wie geht man bei Kindeswohlgefährdung vor?

Denn auch eine falsche Anschuldigung führt in den meisten Fällen zu einer Untersuchung durch das zuständige Jugendamt. Was genau unter Kindeswohlgefährdung zu verstehen ist und was Sie tun können, wenn Sie einen begründeten Verdacht haben, lesen Sie hier.

Ist das Sorgerecht in der Bundesrepublik Deutschland geschützt?

Dabei ist das Sorgerecht von einer solchen Bedeutung, dass es durch die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel (Art.) 6 Abs. 2 und 3 Grundgesetz (GG) als Elternrecht geschützt ist. Die elterliche Sorge muss allerdings stets unter dem Aspekt des Kindeswohls ausgeübt werden.

Wie besteht das Sorgerecht für das Kind?

Das Sorgerecht besteht aus drei Teilen, der Personensorge, der Vermögenssorge und der gesetzlichen Vertretung. Die Personensorge garantiert, dass das Kind gewaltfrei und behütet aufwächst.

Ist die Übertragung des Sorgerechts möglich?

Zuständig ist das Familiengericht, das das Sorgerecht auf Antrag übertragen kann. Eine Übertragung des Sorgerechts ist nur möglich, wenn die Eltern dauerhaft getrennt leben. Das Sorgerecht kann entzogen werden, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Das ist bei Gewalt in der Familie der Fall oder bei Drogen- oder Alkoholsucht.

Was bedeutet das Sorgerecht bei Scheidungen?

Das Sorgerecht ist in den §§ 1626 ff. BGB geregelt und spielt vor allem bei Scheidungen eine wichtige Rolle. Sorgerecht bedeutet, dass die Eltern die Pflicht und das Recht haben, sich um das minderjährige Kind zu kümmern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben