Was ist wichtig für deine Doktorarbeit?
Die Betreuerwahl ist essentiell für deine Doktorarbeit, denn dein Betreuer ist Experte für das Themengebiet, das du bearbeiten möchtest. Dabei ist dein Betreuer aber eben nicht nur Experte, sondern fungiert auch als Ansprechpartner und Mentor. Deshalb ist es von äußerster Wichtigkeit für deine Doktorarbeit den richtigen Betreuer zu wählen.
Was sind die Doktoranden an der Universität?
Doktoranden an der Universität sind eine eigenständige Gruppe, die nicht den Studierenden zugeordnet wird. Sie gehören zur Gruppe der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen. Allerdings unterliegen Promovierende in einigen Bundesländern der Immatrikulationspflicht.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine Doktorandenstelle?
Neben dieser Form der direkten Bewerbung auf ein bestimmtes Projekt gibt es noch alternative Wege, eine finanzierte Doktorandenstelle zu finden. Sonderforschungsbereiche (SFBs) sind Einrichtungen, welche die fächerübergreifende Zusammenarbeit mehrerer Wissenschaftler ermöglichen sollen.
Wie lange dauert die Doktorarbeit?
Die Doktorarbeit gestaltet sich so als ausgiebiges Forschungsprojekt, das mit Durchführung und Auswertung des Forschungsschwerpunktes, sowie der anschließenden Schreibphase 3-5 Jahre betragen kann.
Was ist die Grundbedingung für eine Doktorarbeit?
Voraussetzungen: Grundbedingung ist ein – nicht allzu schlechter – Hochschulabschluss. Auch FH-Absolventen können eine Doktorarbeit schreiben, allerdings nur am Lehrstuhl einer Universität oder im Ausland. Soft Skills: Doktoranden sollten vor allem Geduld,…
Was ist die Internetrecherche für die Doktorarbeit?
Die Internetrecherche ist ein wichtiger Bestandteil der Literaturrecherche für die Doktorarbeit, denn viele Quellen sind nur online verfügbar. Zudem können so wissenschaftliche Datenbanken nach verwertbarer Literatur für die Doktorarbeit durchsucht werden.