Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei künstlicher Befruchtung Zwillinge zu bekommen?
Da bei der In-vitro-Fertilisation bis zu drei befruchtete Eizellen übertragen werden dürfen, ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Mehrlingsschwangerschaft erhöht. In 5 bis 15 Prozent werden Zwillinge geboren; bei 1 bis 3 Prozent der IVF-Zyklen kommen Drillinge zur Welt.
Wie bekommt man Zwillinge Befruchtung?
Eine Schwangerschaft mit zweieiigen Zwillingen entsteht dadurch, dass die Frau zwei Eizellen gleichzeitig freisetzt, die beide befruchtet werden. Bei eineiigen Zwillingen hingegen wird die Schwangerschaft durch eine einzelne befruchtete Eizelle verursacht, die sich in einem sehr frühen Stadium in zwei Teile teilt.
Welche Komplikationen haben Zwillinge und Drillinge bei der Geburt?
Zwillinge und insbesondere Drillinge haben bei der Geburt eine verringerte Gewichtsschwelle und andere gesundheitliche Komplikationen in den ersten zwei bis drei Jahren; Komplikationen sind für die Patientin abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand, dem hormonellen Hintergrund, dem Vorliegen chronischer Krankheiten und dem Alter möglich.
Welche Risiken gibt es während des IVF-Protokolls?
Eines der möglichen Risiken während des IVF-Protokolls ist die Mehrlingsschwangerschaft. Es können sowohl monozygote (identische) als auch heterozygote (heterogene) Zwillinge geboren werden.
Wie steigt die Wahrscheinlichkeit für Zwillinge zur Welt?
Wenn ein Embryo übertragen wird, verringert sich die Wahrscheinlichkeit auf 35-38%. Im ersten Fall steigt die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zur Welt zu bringen, auf 32%.
Wie kann eine in-vitro-Fertilisation funktionieren?
Dank der In-vitro-Fertilisation können viele Paare, bei denen Unfruchtbarkeit diagnostiziert wurde, ein gesundes und lang erwartetes Baby zur Welt bringen. Die Reproduktionstechnik bietet eine In-vitro-Empfängnis, bei der das Sperma außerhalb des Körpers der Frau in die Eizelle eingeführt wird und der Embryo in die Gebärmutter übertragen wird.