Wie beantrage ich Kindergeld nach Trennung?
Nicht getrennt lebende Eltern können untereinander bestimmen und bei der Familienkasse beantragen, wer von ihnen die Unterstützung erhalten soll. Ist eine Einigung nicht möglich, entscheidet auf Antrag eines Elternteils das Familiengericht.
Wer muss Kindergeld abmelden?
Änderungen, Unterbrechungen oder Beendigungen in Schul- und Berufsausbildung oder Studium. Aufnahme einer Schul-/Berufsausbildung, eines Studiums oder einer Erwerbstätigkeit, wenn bisher auf Arbeitssuche oder ohne Ausbildungsplatz (Kindergeld in Ausbildung) Änderungen im Familienstand oder Eintritt von Schwangerschaft.
Was ist das Kindergeld bei der Trennung und Scheidung?
Zwar steht nach der Trennung und Scheidung der Eltern das Kindergeld immer demjenigen Elternteil zu, bei dem das Kind lebt. Um den nicht betreuenden Elternteil nicht zu benachteiligen, wird die Hälfte des Kindergeldes auf den zu zahlenden Kindesunterhalt angerechnet. Das Kindergeld mindert also den Unterhaltsbetrag.
Ist das Kindergeld getrennt oder geschieden?
(1) Leben die Eltern getrennt oder sind sie geschieden, wird das Kindergeld an denjenigen Elternteil bezahlt, in dessen Haushalt das Kind lebt. (2) Lebt das Kind bei beiden Elternteilen in verschiedenen Haushalten, so kommt es darauf an, wo das Kind seinen Lebensmittelschwerpunkt hat.
Welche Funktion hat das Kindergeld?
Das Kindergeld hat u. a. die Funktion, die Eltern bei der ihren Kindern gegenüber bestehenden Barunterhaltspflicht zu entlasten. Durch das Kindergeld werden Sie als Eltern finanziell bei den Aufwendungen für Ihre Kinder unterstützt.
Kann der andere Elternteil das Kindergeld zurückfordern?
Grundsätzlich kann der Elternteil, der das Kindergeld an die Familienkasse zurückzahlen muss, weil der andere Elternteil kindergeldberechtigt war, von diesem wiederum das Kindergeld zurückfordern, wenn er es an diesen weitergeleitet hat.