Wo steht das Familienrecht?

Wo steht das Familienrecht?

Das materielle Familienrecht ist in Deutschland im Wesentlichen im gleichnamigen vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) (§§ 1297–1921 BGB) enthalten. Das Rechtsinstitut der Lebenspartnerschaft ist im Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) geregelt.

Welche Rechte hat man beim Umgangsrecht?

Das Umgangsrecht beinhaltet neben dem persönlichen Kontakt (Besuche, gemeinsame Urlaube und die Bestimmung des Urlaubsortes, sowie Kontakte per Brief, E-Mail, Telefon oder Video-Messenger), die Informationen zum Wohlergehen und über die persönlichen Verhältnisse des Kindes (gemäß § 1686 BGB), das Recht, dem Kind …

Was ist das wichtigste für das Familienrecht?

Das Wichtigste Das Familienrecht beschäftigt sich allgemein mit Familiensachen. Die Familie ist als geschlossener, eigenständiger Lebensbereich zu verstehen. Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern, aber auch die ihnen primär in der Familie obliegende Pflicht.

Was ist das Eherecht im Familienrecht?

Das Eherecht im Familienrecht ist eine staatliche Rechtsbestimmung, die sich im Einzelnen auf die Ehe selbst und auf die Ehegatten bezieht. Das Eherecht bezieht sich auf: Die Ehe wird in Deutschland als Zivilehe bezeichnet. Sie gilt als Rechtsinstitut, das besonders schützenswert ist.

Welche Rechtsverordnungen sind für das Familienrecht relevant?

Gesetze und Rechtsverordnungen, die für das Familienrecht relevant sind Personenstandsgesetz Sozialgesetz (Kinder- und Jugendhilfe) Eheschließungsrechtsgesetz Versorgungsausgleichsgesetz

Wie orientiert sich das Familienrecht an dem Grundgesetz?

Das Familienrecht orientiert sich an den Leitlinien des Artikels 6 Grundgesetz. Nach Art. 6 GG stehen „Ehe und Familie unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung“. Daraus ergeben sich die Strukturen dessen, was Ehe und Familie ausmacht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben