Welche Faktoren sind für die unterschiedliche Bezahlung der Frauen mit verantwortlich?
In Deutschland liegt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern bei 21 Prozent. Die Gründe für die Lohnlücke sind vielschichtig: Frauen wählen andere Berufe als Männer. Sie arbeiten häufiger in sozialen oder personennahen Dienstleistungen, die schlechter bezahlt werden als beispielsweise technische Berufe.
Warum sind die Gehälter im Osten und im Westen so unterschiedlich?
Eine wichtige Ursache für den Gehaltsunterschied ist die deutlich geringere Tarifbindung in Ostdeutschland. Auch fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen Beschäftigte in Ostdeutschland noch deutlich weniger als Arbeitnehmer in den alten Bundesländern.
Warum sind die Löhne in Ostdeutschland so niedrig?
Dort werden nicht so hohe Gehälter wie in industriellen Großbetrieben gezahlt, die zu einem großen Teil im Westen angesiedelt sind. Zudem werden in Ostdeutschland weniger Arbeitnehmer nach Tarif bezahlt, weil die Gewerkschaften dort schwächer sind. Auch die unzureichende Mobilität spielt eine Rolle.
Was versteht man unter Differenzierung?
Im Rahmen der internationalen Marktbearbeitung wird unter Differenzierung die Anpassung des Marketing an die einzelnen Ländermärkte verstanden und damit ein Abweichen von einem international einheitlichen Marketing. Ziel der Differenzierung ist ein besseres Abstimmen des Marketing-Mix auf die Bedürfnisse bzw.
Wie besteht ein Wahlrecht auf der Differenzbesteuerung?
Ein Wahlrecht besteht nur insoweit, als der Unternehmer selbst auf die Anwendung der Differenzbesteuerung verzichten kann (§ 25a Abs. 8 UStG; s. OFD Niedersachsen vom 21.5.2015 (S 7421 – 24 – St 181, UR 2015, 531, LEXinform 5235616). Steuerspar-Tipps, wichtige Fristen und Termine – alles im Blick.
Was ist eine Differenzierungsstrategie N?
Differenzierungsstrategie n sind normalerweise mit besserer Leistung oder mehr Bequemlichkeit als Differenzierungsmerkmal verbunden. Ein Ansatz ist die Qualitätsstrategie, die bei genauer Betrachtung multidimensional ist.
Wie ist die Anwendung der Differenzbesteuerung erfüllt?
Voraussetzung für die Anwendung der Differenzbesteuerung ist weiterhin (§ 25a Abs. 1 Nr. 2 UStG), dass für die Lieferung an W USt nicht geschuldet wird (Abschn. 25a.1 Abs. 5 UStAE). Diese Voraussetzung ist erfüllt, da W den Gegenstand von einem Privatmann P erworben hatte.