Was macht man als Anwaltsgehilfe?
Rechtsanwaltsfachangestellte …
- haben einen Überblick über die wichtigsten Rechtsvorschriften.
- vereinbaren Termine mit Mandanten und geben einfache Auskünfte.
- legen Akten an und führen sie, sortieren die Post, erledigen die Korrespondenz, füllen Anträge aus, fordern fehlende Unterlagen an usw.
Wie unterstützt die Anwaltsassistentin den Anwalt?
Die Anwaltsassistentin / der Anwaltsassistent unterstützt den Anwalt in seinen Tätigkeiten mit allgemeinen administrativen Aufgaben, wie z.B. dem Bearbeiten von juristischen Dokumenten, Durchführen von Recherchen oder dem Schreiben von Korrespondenzen. Suchen Sie eine neue Stelle bei einem Rechtsanwalt als Anwaltsassistentin / Anwaltsassistent?
Was ist eine Anwaltsassistentin in der Schweiz?
Eine Anwaltsassistentin ist für einen oder mehrere Anwälte tätig und übernimmt hauptsächlich Aufgaben aus dem kaufmännischen Bereich und der Kommunikation. Aus diesem Grund werden in der Schweiz oft Leute mit kaufmännischem Hintergrund für diesen Beruf gesucht. Der Vorgesetzte muss sich gänzlich auf seine/n Anwaltsassistenten/in verlassen können.
Was ist eine Ausbildung zur Anwaltsassistentin?
Eine Ausbildung zur Anwaltsassistentin / zum Anwaltsassistenten eignet sich für Personen, die eine Anstellung in einem Advokaturbüro anstreben und über kaufmännische Erfahrung verfügen. Ein Fähigkeitszeugnis als Kaufmann oder Kauffrau EFZ oder eine vergleichbare Grundbildung,…
Was bist du als Rechtsanwaltsfachangestellte?
Als Rechtsanwaltsfachangestellte bist du das Aushängeschild der Anwaltskanzlei. Noch ehe der Mandant die Anwaltshand schütteln darf, ist er mit dir bereits per Du. Du hast den Termin koordiniert und ihn gewohnt freundlich empfangen. Die Akte liegt bereits perfekt geführt beim Anwalt auf dem Tisch, so dass nun die Beratung beginnen kann.