Was ist mit der Trennung zu regeln?

Was ist mit der Trennung zu regeln?

Mit der Trennung ist sodann auch der Trennungsunterhalt zu regeln. Dies ist unverzüglich mit der Trennung vorzunehmen, da dieser nicht rückwirkend geltend gemacht werden kann und so keine wirtschaftlichen Nachteile für Sie entstehen können. Darf ein neuer Partner die Ehewohnung betreten bzw. den Ehegatten besuchen?

Ist der Hausverkauf eine einfache Lösung?

Die einfachste Lösung ist der Hausverkauf. Speziell dann, wenn die Ehepartner nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, sich gegenseitig auszuzahlen. Der Erlös des Hausverkaufs wird anschließend auf beide Partner aufgeteilt. Bestehende Kredite, für die beide haften, werde ebenfalls mit den Einnahmen getilgt.

Welche Unannehmlichkeiten gibt es während der Trennung?

Die üblichen Unannehmlichkeiten, wie sie in der Phase der Trennung zu erwarten sind, reichen als Gründe für eine Zuweisung allerdings nicht aus. Auszug aus dem Haus: Sollte einer der Ehegatten als Mit- oder Alleineigentümer das Wohneigentum während der Trennungsphase verlassen (müssen), ändert dies nichts an seinen Eigentumsverhältnissen.

Wie wird das Haus aufgeteilt und wer bleibt in dem Haus?

Wie das Haus aufgeteilt wird bzw. wer in dem Haus wohnen bleibt, muss das Paar entscheiden. Folgende Maßnahmen sind möglich: Wenn sich beide Partner einig sind, kann eine Partei in dem Haus wohnen bleiben und die Anteile der Immobilie des anderen übernehmen. Es muss jedoch der Eigentumsanteil des anderen ausgezahlt werden.

Was ist das Deutsche Scheidungsrecht?

Das deutsche Scheidungsrecht erfordert in der Regel, dass Sie und Ihre Ehepartner ein Jahr getrennt leben müssen, bevor der Scheidungsantrag bei Gericht eingereicht werden kann. Oft stellen sich die Betroffenen die Frage, wer ausziehen muss bzw. wer künftig das Zutrittsrecht zum Haus hat.

Wie kann die Scheidung nach der Trennung geleitet werden?

Die Scheidung kann nach dem Trennungsjahr durch das Einreichen des Scheidungsantrags von einem der beiden Ehegatten in die Wege geleitet werden. In Deutschland besteht hierfür Anwaltspflicht, daher muss ein Anwalt den Scheidungsantrag beim Familiengericht einreichen.

Wie wird der Scheidungsantrag eingereicht?

Mit dem Scheidungsantrag wird die Scheidung bei Gericht eingereicht. Der Inhalt des Scheidungsantrags ist gesetzlich geregelt und muss folgende Aspekte beinhalten: Bei gemeinsamen Kindern müssen die Namen, der gewöhnliche Aufenthaltsort und die Geburtsdaten der Kinder aufgenommen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben