Was sind die Zeugenaussagen im Zivilprozess?
Zeugen sind selten objektiv, irren oder lügen. Auch der Zeuge im Zivilprozess wird zur Wahrheit ermahnt und darauf hingewiesen, dass er unter Umständen die Aussage zu vereidigen habe (§ 395 Absatz 1 ZPO). Wie ein Richter die Zeugenaussagen würdigt, steht in seinem Ermessen (§ 286 ZPO).
Wie wird der Zeuge zur Wahrheit ermahnt?
Auch der Zeuge im Zivilprozess wird zur Wahrheit ermahnt und darauf hingewiesen, dass er unter Umständen die Aussage zu vereidigen habe (§ 395 Absatz 1 ZPO). Wie ein Richter die Zeugenaussagen würdigt, steht in seinem Ermessen (§ 286 ZPO). Der Richter entscheidet darüber ob der Zeuge glaubwürdig und ob seine Aussage glaubhaft ist.
Ist es wichtig einen Rechtsanwalt zu haben?
Daher ist es wichtig einen Rechtsanwalt zu haben, der das Geschehen in einen Zusammenhang bringt und daraus eine plausible Geschichte spinnt, die das Gericht auch nachvollziehen kann. Der Spruch, dass man sich vor Gericht und auf hoher See in Gottes Hand befindet, bewahrheitet sich allzu oft.
Warum erscheint ein Anwalt nicht zu einem wichtigen Termin?
Ihr Anwalt erscheint nicht zu einem wichtigen Termin, er widerspricht nicht, wenn sich die Gegenseite in unbelegten Vorwürfen ergießt und er verliert Ihren Prozess, weil er unvorbereitet vor Gericht erscheint. Diese Liste ließe sich wohl beliebig verlängern.
Welche Rechte haben die Geschädigten gegenüber anderen Zeugen?
Die Geschädigten haben besondere Rechte (nachfolgend a), während das Strafverfahrensrecht für die anderen Zeugen weniger günstige Regelungen vorsieht (nachfolgend b). Der Geschädigte unterscheidet sich von allen anderen (unbeteiligten) Zeugen dadurch, dass er durch die Straftat betroffen (geschädigt) ist.
Kann der Zeuge seine Aussage nicht verhindern?
Verhindern kann der Zeuge seine Aussage also nicht, sofern kein Zeugnis-, Aussage- oder Auskunftsverweigerungsrecht besteht. In den Fällen einer Vernehmung vor der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht gibt das Gesetz zumindest den Zeugen, die Geschädigte der Straftat sind, das Recht]