Was ist eine Open Access Publikation?
Open Access (englisch für offener Zugang) ist der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet. Open Access schließt auch das Zugänglichmachen von wissenschaftlichen Primär- und Metadaten, Quellentexten und von digitalen Reproduktionen ein.
Was bedeutet CC SA?
Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons unterscheiden sich erheblich. Veröffentlicht jemand beispielsweise ein Werk unter der Lizenz CC BY-SA, dann erlaubt er die Nutzung durch andere Menschen unter der Bedingung, dass der Urheber sowie die betreffende Lizenz angegeben werden.
Was bedeutet CC BY NC ND?
CC-BY-NC-ND: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung. CC-BY-NC-SA: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen. CC-BY-SA: Namensnennung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen.
Was erfasst Open Access?
Der Begriff Open Access (OA) steht für den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet. Dazu zählen wissenschaftliche Publikationen ebenso wie Forschungsdaten.
Warum Open Access?
Vorteile des Open Access Erhöhter Grad an Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse. Erhöhte Zitierhäufigkeit der Publikation und damit erhöhtes Renommee. Sicherstellung der Nutzungsrechte der Autorinnen und Autoren an ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Was ist eine bewegungsanweisung?
Bewegungsanweisungen müssen klar und deutlich formuliert werden, damit Bewegungsempfehlungen und Korrekturen abgeleitet werden können Verbessert die Bewegungsvorstellung: Anschaulichkeit ist oberstes Prinzip Komplexe und komplizierte Bewegungen und Positionen können mit Fachbegriffen vereinfacht werden Beispiele für Fachbegriffe Drehabstoßen
Was ist eine systematische Aufbereitung der Bewegungsförderung?
Systematische Aufbereitung, Analyse und Kommunikation von den Orten und der Motivation für Bewegung sowie den Bedarfen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Bewegungsförderung (KOMM)
Was bedeutet die Modifikation und das Modifizieren?
Die Modifikation oder auch Modifizierung und das Modifizieren (v. lat.: modus = Maß, Art, Weise; facere = machen, tun) – sinngemäß eine Veränderung, Umwandlung, auch Anpassung von bestehenden Sachverhalten und Gegebenheiten – steht für: Modifikationen eines stochastischen Prozesses, Abwandlungen eines stochastischen Prozesses auf einer Nullmenge.
Was ist der Förderschwerpunkt Bewegung und Bewegungsförderung?
Bewegung und Bewegungsförderung – Förderschwerpunkt Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verfolgt mit dem Förderschwerpunkt „Bewegung und Bewegungsförderung“ das Ziel, das gesundheitliche Potenzial von Bewegung in der gesamten Bevölkerung bekannt zu machen.