Wie ist die Ehe in der Offentlichkeit prasent?

Wie ist die Ehe in der Öffentlichkeit präsent?

Geschrieben von gerkin am 10. April 2019 in Hochzeit . Die Ehe ist trotz zurückgehender Ehe- und steigender Scheidungsraten in der Öffentlichkeit so präsent wie je zuvor. Alle Märchen enden mit einer Trauung, königliche Hochzeiten dominieren Monate vor und nach dem Event die Medien..

Welche anderen Eheformen existieren?

Die zwei anderen Eheformen, die Fiedelehe und die Kebsehe, konnten neben der Muntehe existieren, boten aber keine Absicherung für die Braut, weil dem Ehemann keinerlei Verpflichtungen zufielen.

Wann gibt es das Konzept der Ehe?

Das Konzept der Ehe gibt es schon länger als Menschen überliefert können, weswegen über ihre Anfangsformen nur Theorien aufgestellt werden können. Wahrscheinlich gab es in den frühsten Tagen der Menschheit freie, wechselnde Partnerschaften, aus denen sich allmählich die Gruppenehe entwickelte.

Wie ist die Ehe in der Antike verstanden?

Wie dem auch sei, in vielen Teilen des antiken Europas wurde die Ehe als Vertrag zwischen zwei Menschen unterschiedlichen Geschlechts mit dem Ziel der Reproduktion verstanden. Unsere Vorstellung der heutigen Ehe wurde größtenteils vom Christentum geformt, obwohl die Christen weder die Ehe erfunden haben, noch ein Monopol auf ihr besitzen.

Was ist Voraussetzung für eine Eheschließung?

Voraussetzung für eine Eheschließung ist gemeinhin auch eine gewisse wirtschaftliche Sicherheit. Einfluss auf das sexuelle Verhalten, die Haltung zur Scheidung oder die Kinderzahl nehmen religiöse Normen (z.B. das Verbot der Anwendung von empfängnisverhütenden Mitteln durch die katholische Kirche).

Was sind die rechtlichen Grundlagen der Ehe?

Die rechtlichen Grundlagen der Ehe beruhen auf Gewohnheitsrecht, den Bräuchen der Sippen sowie kodifiziertem Recht. Im Großen und Ganzen entspricht das alttestamentliche Eherecht den Regelungen, wie sie in den altorientalischen Rechtssammlungen zu finden sind.

Wie wird der Ehemann von der verheirateten Frau bezeichnet?

Der Ehemann wird als בַּעַל ba‘al „Herr“ bezeichnet, die verheiratete Frau als בְּעֻלָה bə‘ûlāh bzw. בְּעֻלַת בַּעַל bə‘ûlat ba‘al „ (vom Herrn) Besessene / Beherrschte“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben