Wie lange dürfen Kinder zusammen im Zimmer?
Barbara Gmöhling: Prinzipiell gilt: Mehr als vier Jahre sollte der Altersunterschied von Kindern im gemeinsamen Zimmer nicht betragen. Die Interessen, die Kleinkinder von Jahr zu Jahr entwickeln, sind dann schlicht nicht kompatibel.
Wie lange kann ein geschwisterpärchen zusammen baden?
Solange die Kinder Spaß haben und kein Problem haben, ist es mir egal, dass sie dies tun können, bis sie alt und faltig und zu gebrechlich sind, um ein Bad zu nehmen. Manchmal wollen die Kinder jedoch etwas Privatsphäre. Wenn sie das haben dürfen, gibt es nichts für Sie zu berücksichtigen.
Wann gibt es ein eigenes Kinderzimmer?
Lange Zeit waren zwei oder sogar mehr Kinder pro Kinderzimmer die Norm und bis heute gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf ein eigenes Kinderzimmer. Selbst wenn genügend Wohnraum vorhanden ist und Sie bereits ein Kinderzimmer für Ihren Familienzuwachs vorgesehen haben, sollten Babys noch kein eigenes Zimmer bekommen.
Wann brauchen Kinder ein gemeinsames Zimmer?
Unter Kindern klappt ein gemeinsames Zimmer – unter bestimmten Voraussetzungen – also häufig gut. Doch ab wann brauchen Kinder ein eigenes Zimmer? Da sind sich Experten einig: Und zwar auf jeden Fall ab der Pubertät.
Warum brauchen Kinder kein eigenes Zimmer?
Insgesamt kann man also sagen: Nein, auch Kleinkinder brauchen nicht unbedingt ein eigenes Zimmer. Allerdings sind alle Kinder unterschiedlich, daher kann es sein, dass euer Kind sich auch in ganz jungen Jahren schonmal gern zurückzieht und in sein eigenes Spiel vertieft.
Ist ein gemeinsames Kinderzimmer die schlechteste Lösung?
Ein gemeinsames Kinderzimmer ist daher eine praktische Lösung – und muss keineswegs die schlechteste sein. Generell können sich Eltern zumindest grob an einer Faustregel orientieren: Sind ihre Kinder etwa gleich alt und haben das gleiche Geschlecht, halten sie es leichter in einem gemeinsamen Zimmer aus, da sie sich aneinander orientieren.