Wie erstellt man Checkliste?
In 7 Schritten eine Checkliste erstellen
- Sammeln. Tragen Sie alle Informationen zusammen, die wichtig sind, um die jeweiligen Aufgaben zu erledigen.
- Notieren. Bringen Sie alles zu Papier.
- Sortieren. Legen Sie eine sinnvolle Reihenfolge der Aufgaben oder Arbeitsschritte fest.
- Ergänzen.
- Optimieren.
- Prüfen.
- Anwenden.
Warum sollte die Checkliste vollständig sein?
Die Checkliste muss insofern vollständig sein, dass der Nutzer keine offenen Fragen hat, sondern alle Informationen mit der Checkliste bekommt, die er für das Erledigen der Aufgabe braucht. Die Checkliste sollte so kurz und knapp wie möglich sein. Sie sollte verständlich und unmissverständlich geschrieben sein.
Was sind die Regeln für das Schreiben einer Checkliste?
Regeln für das Schreiben einer Checkliste. Die Checkliste muss insofern vollständig sein, dass der Nutzer keine offenen Fragen hat, sondern alle Informationen mit der Checkliste bekommt, die er für das Erledigen der Aufgabe braucht. Die Checkliste sollte so kurz und knapp wie möglich sein.
Was sind die Checklisten?
Eine besondere Form sind „Erinnerungs-Checklisten“ oder „Analyse-Checklisten“: Hier werden viele Fragen gestellt, die der Nutzer mit Ja/ Nein oder ähnlichen Kategorien beantwortet. Sie dienen dazu, dass alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden. Lassen Sie die Checkliste von einem Kollegen testen.
Was sollten sie beachten beim Erstellen einer Checkliste?
Falls Sie Ihre eigenen Checklisten schreiben und erstellen wollen, sollten Sie ein paar Grundregeln beachten. Diese erleichtern nicht nur die Auflistung, sondern helfen auch dabei, dass die anstehenden Aufgaben leichter und korrekt durchgeführt werden können: Vollständigkeit. Die Checkliste sollte vollständig und umfassend sein.