Warum Großwohnsiedlungen?
Aufgrund der wenigen Wiederherstellung vieler im Krieg zerstörter Häuser gab es beständig zu wenig Wohnraum. Die Planung von Großwohnsiedlungen in der Bundesrepublik Deutschland wie in der DDR war erforderlich, um die drückende Wohnungsnot zu lindern.
Warum gibt es Plattenbau?
Plattenbau-Wohnsiedlungen in der DDR waren ursprünglich begehrt, da mehr Komfort als in unsanierten Altbauten geboten wurde, bei einer niedrigen Miete durch den regulierenden staatlichen Eingriff.
Wie viele Wohnungen wurden bis Ende 1978 fertig gestellt in der Großsiedlung Marzahn?
Die ersten 1977 entstandenen Wohngebäude befinden sich im Bereich des Wohngebietes I im Umfeld des Springpfuhls, 4089 Wohnungen waren Ende 1978 nach Entwürfen von Peter Schweizer und Heinz Graffunder fertiggestellt.
Was gehören zu einer funktionsfähigen Siedlung?
Ab einer bestimmten Größe gehören heute zu einer funktionsfähigen Siedlung in der Regel auch Baulichkeiten der Wirtschaft, der Kultur, des Sozial- und des Verkehrswesens. Siedlungen und Orte haben meist einen eigenen Siedlungsnamen (Ortsname, Oikonym).
Kann es sich um kleine Siedlungen handeln?
Es kann sich um ein Dorf oder eine Stadt oder auch um einen Ortsteil handeln. Kleine Siedlungen werden ab einer gewissen Größe „Dorf“ genannt, mittlere und große Siedlungen „Stadt“. Diese grobe Unterscheidung stimmt jedoch in der Praxis nicht immer mit den Gegebenheiten überein.
Wie können vergleiche vollzogen werden?
Beispiele und Formen. Vergleiche können auf zwei verschiedenen Wegen vollzogen werden: (1) Entweder wird ein Objekt mit einem anderen verglichen, das diesem aufgrund seiner Beschaffenheit ähnlich ist, weil es der gleichen Art angehört oder aber aus einem ähnlichen Umfeld stammt oder (2) der Vergleich wird zwischen Objekten vollzogen,…
Was sind die Voraussetzungen des Vergleichs?
Voraussetzungen des Vergleichs Es besteht ein wirksames Rechtsverhältnis zwischen den Parteien. Es besteht entweder Streit, Ungewissheit oder Unsicherheit über das Rechtsverhältnis. Beide Parteien beenden den Streit oder die Ungewissheit bzw. Es darf ferner keine Unwirksamkeit des Vergleichs gem.