Wann darf ich mein Auto verkaufen nach einem Unfall?
Der Geschädigte darf sich auf den durch den Sachverständigen ermittelten Restwert verlassen. Erwägt der Geschädigte den Verkauf des Fahrzeugs nach dem Autounfall, so sollte umgehend ein Restwert durch einen Sachverständigen ermittelt werden. Zu diesem Restwert darf der Geschädigte das Fahrzeug verkaufen.
Wie Wertminderung geltend machen?
Damit der Geschädigte seinen Wertminderungsanspruch nach dem Unfall gegenüber der Versicherung geltend machen kann, ist ein Gutachten erforderlich (sog. Unfallgutachten). Das Gutachten beziffert nach dem Autounfall den Schaden, der am Unfallwagen entstanden ist und dient auch der Beweissicherung.
Was ist wichtig bei einem Autounfall?
Das Wichtigste zusammengefasst Sichere bei einem Autounfall zuerst die Unfallstelle, bringe Personen aus der Gefahrenzone und verständige den Notruf, bevor du mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnst. Mit der Notrufnummer 112 meldest du den Unfall der Feuerwehr, Polizei und dem Rettungsdienst. Du musst nicht mehrere Anrufe tätigen.
Kann ein Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt werden?
Wurde ein Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt, hat der Halter Anspruch darauf, dass sein Fahrzeug wieder vollständig instandgesetzt wird.
Was musst du bei einem Autounfall melden?
Sichere bei einem Autounfall zuerst die Unfallstelle, bringe Personen aus der Gefahrenzone und verständige den Notruf, bevor du mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnst. Mit der Notrufnummer 112 meldest du den Unfall der Feuerwehr, Polizei und dem Rettungsdienst. Du musst nicht mehrere Anrufe tätigen.
Was steht dem Geschädigten nach einem Unfall zu?
Nach einem Unfall steht dem Geschädigten in der Regel ein Ersatzfahrzeug zu, mit dem er seinen alltäglichen Pflichten nachgehen kann. Wenn die Reparatur zu lange dauert, kann auch ein Interimsfahrzeug möglich sein. Mehr dazu können Sie in unserem Rategber nachlesen. » Weiterlesen…