Was ist wenn ich in der Ausbildung schwanger werde?
Während des gesetzlichen Mutterschutzes erhält die Auszubildende keine Ausbildungsvergütung vom Betrieb, sondern Mutterschaftsgeld von ihrer Krankenkasse (§ 13 Abs. 1 MuSchG). Erhält sie damit weniger als die übliche Ausbildungsvergütung, muss der Arbeitgeber ihr den Differenzbetrag überweisen (§ 14 Abs. 1 MuSchG).
War das Beschäftigungsverhältnis kürzer als drei Monate ist der Berechnung der tatsächliche Zeitraum des Beschäftigungsverhältnisses zugrunde zu legen?
Besteht das Beschäftigungsverhältnis erst kürzer als drei Monate, ist der Berechnung der tatsächliche Zeitraum des Beschäftigungsverhältnisses zu Grunde zu legen (§ 21 Abs. 1 Satz 2 MuSchG).
Wie viel Elterngeld nach der Ausbildung?
Gehst du weiter deiner Ausbildung nach und erhältst auch weiter eine Vergütung, steht dir der Mindestsatz von 300 Euro zu. Da du vor der Geburt des Kindes nicht weiter berufstätig warst, kannst du lediglich die 300 Euro erhalten.
Was ist im Arbeitsrecht während der Schwangerschaft zu beachten?
Der Gesundheits- oder Arbeitsschutz ist im Arbeitsrecht während einer Schwangerschaft besonders zu beachten. Laut MuSchG muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass das Leben und die Gesundheit von Mutter sowie Kind keinen arbeitsbedingten Gefahren ausgesetzt sind.
Wie ist der Mutterschutz für Arbeitnehmer und schwanger?
Wenn Sie Arbeitnehmerin und schwanger sind oder ein Kind stillen, dann gilt für Sie der Mutterschutz. Um ihr Einkommen zu sichern, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft oder nach der Geburt Ihres Kindes nicht arbeiten, können Sie Mutterschaftsleistungen bekommen.
Wie kann die Folgeschwangerschaft fortgesetzt werden?
Anders bräuchten Sie die Zustimmung Ihres Arbeitgebers. Haben Sie die Folgeschwangerschaft erfolgreich mit der Geburt des neuen Kindes beendet, kann nach dieser erneuten Mutterschutzfrist (8 Wochen nach der Geburt) die Elternzeit fortgesetzt werden. Sie entscheiden sich zunächst, ob Sie die Elternzeit für das ältere oder jüngere Kind nehmen.
Was ist ein Elterngeld?
Elterngeld ist eine Leistung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Es soll den Eltern ermöglichen, ihr Kind zu erziehen und zu betreuen. Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben für Eltern, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen.