Was kann man gegen das Down-Syndrom machen?

Was kann man gegen das Down-Syndrom machen?

Dem Down-Syndrom kann weder vorgebeugt werden, noch ist es behandelbar. Es gibt keine Therapie, die den veränderten Chromosomensatz zu regulieren vermag. Um betroffene Kinder aber bestmöglich zu unterstützen und zu fördern gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die Eltern mit ihren Kindern wahrnehmen können.

Wie kann Trisomie 21 behandelt werden?

Trotz großer Fortschritte in der Molekulargenetik ist es derzeit nicht möglich, eines der drei Chromosomen 21 zu blockieren oder wirkungslos zu machen. Durch eine gezielte Förderung und Betreuung können Kinder mit Down-Syndrom jedoch die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihnen das Leben erleichtern.

Wie kann man ein Kind mit Down-Syndrom fördern?

Trisomie 21 hat eine geringere Muskelspannung (Muskeltonus) und längere Reaktionszeiten bei einfachen Bewegungen zur Folge. Deshalb ist es besonders wichtig, durch krankengymnastische Übungen den Muskelaufbau und die grob- und feinmotorische Bewegungskoordination zu fördern.

Wie kann man Down-Syndrom vorbeugen?

Einem Down-Syndrom können Sie nicht vorbeugen: Jeder Mensch kann ein Baby mit Trisomie 21 bekommen – unabhängig davon, welcher Nationalität, Bevölkerungsschicht oder Altersgruppe er angehört. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit, ein Down-Syndrom-Kind zu bekommen, mit zunehmendem Alter der Mutter leicht an.

Welche Symptome haben Kinder mit dem Down-Syndrom?

Kinder, die mit dem Down-Syndrom geboren werden, zeigen bestimmte körperliche Merkmale. Aber es gibt Variationen – nicht jedes Kind mit Down-Syndrom muss alle Symptome haben. Ihr Baby könnte weichere Muskeln und Gelenke als andere Babys haben, doch das bessert sich mit zunehmendem Alter.

Wie viele Menschen leben mit dem Down-Syndrom?

Weltweit leben etwa fünf Millionen Menschen mit dem Down-Syndrom. Allein in Deutschland gibt es etwa 40.000, bei denen das Chromosom 21 nicht zwei-, sondern dreimal vorhanden ist. Geschätzt kommen auf 700 Geburten ein Neugeborenes mit Down-Syndrom.

Wie ist die individuelle Förderung von Kindern mit dem Down-Syndrom?

Generell ist die körperliche, motorische Entwicklung wie auch die geistige und sprachliche Entwicklung meist langsamer als bei anderen Kindern. Um Kinder mit dem Down-Syndrom in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihren Fähigkeiten zu unterstützen, sollte die individuelle Förderung früh einsetzen.

Wie sind die sozialen Fähigkeiten von Kindern mit dem Down-Syndrom entwickelt?

Die sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern mit dem Down-Syndrom sind meist sehr gut entwickelt und so ist es nicht ausgeschlossen, dass sie später auch eine reguläre Schule besuchen, beruflich tätig sind und ein relativ selbstständiges Leben führen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben