Wann beantworte ich die Forschungsfrage?
Die Forschungsfrage sollte am Ende der Einleitung nach Beschreibung der Forschungslücke erfolgen. Beantworten kannst du deine Forschungsfrage im Abstract, der Diskussion und dem Fazit.
Wie schreibt man eine Promotion?
Dissertation schreiben: Anforderungen, Aufbau + 9 Tipps für deine Doktorarbeit
- Recherchiere zeitsparend und integriere gängige Fachliteratur.
- Finde ein relevantes Thema.
- Überzeuge einen Betreuer von deiner Arbeit.
- Erstelle einen realistischen und detaillierten Zeitplan.
- Vermeide zu viele und zu kurze Unterkapitel.
Wie geht es mit einer Dissertation?
Bei einer Dissertation geht es darum, in einem festgelegten Forschungsgebiet eine Fragestellung zu finden, die noch nicht ausreichend beantwortet ist und zu der es sich lohnt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen (#1) Aber auch wenn keine Uni-Karriere angestrebt wird, öffnet die Doktorarbeit viele Türen.
Was ist der Sinn einer Dissertation?
Sinn und Zweck einer Dissertation ist nicht, ein Handbuch über alle Teilaspekte eines Themas zu schreiben. Vielmehr sollte eine Dissertation einen Teilaspekt eines Themas beleuchten. Um das zu schaffen, ist die Themenwahl der erste Schritt – und manchmal auch ein sehr langer Schritt.
Was ist ein gelungenes Dissertations-Thema?
Ein gelungenes Dissertations-Thema steht und fällt mit seiner Eingrenzung. Sinn und Zweck einer Dissertation ist nicht, ein Handbuch über alle Teilaspekte eines Themas zu schreiben. Vielmehr sollte eine Dissertation einen Teilaspekt eines Themas beleuchten.
Wie lange soll die Dissertation eingereicht werden?
Beispielsweise gilt nach § 6 Abs. 2 der Promotionsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg in der Fassung vom 7. Juli 2010: „In der Regel soll die Dissertation nach drei Jahren eingereicht werden und das Verfahren nach vier Jahren abgeschlossen sein (Regelbearbeitungszeit).“.