Was macht ein diplomsozialarbeiter?
Der Diplom-Sozialarbeiter und Sozialpädagogen übernehmen mittlere bis gehobene Führungspositionen in sozialen und gesellschaftlichen Einrichtungen. Das Tätigkeitsfeld geht dabei von Jugendarbeit über Ausländerintegration bis hin zu Familienhilfe und Krankenhilfe.
Was macht man als Streetworker?
Während des Studiums lernst du durch Praktika und Menschenkontakt bereits vieles, was du für die Arbeit als Streetworker wissen musst. Nach dem Studium und den Praktika kannst du ins Arbeitsleben starten und Menschen in schweren Lebenslagen unterstützen.
Wie lange dauert das Studium für die Sozialarbeit-Ausbildung?
Das Studium für die Sozialarbeit-Ausbildung dauert im Regelfall sechs Semester, wovon Du fünf aktiv zur Uni gehst und Seminare und Vorlesungen besuchst und im sechsten Semester Deine Bachelor-Arbeit schreibst. Diese stellt zugleich Deine Abschlussarbeit dar, mit der Du Dich dann entweder auf Jobs oder einen Master-Studienplatz bewerben kannst.
Was benötigt man für das Studium zum Sozialarbeiter zu werden?
Um für das Studium zum Sozialarbeiter zugelassen zu werden, benötigt man die Hochschulreife bzw. das Abitur. Was einfach klingt, ist natürlich etwas komplizierter, denn neben dem Schulabschluss muss man auch einige Eigenschaften mitbringen, ohne die man bereits während der Ausbildung zum Sozialarbeiter die Segel streichen wird.
Wie kann ich als Sozialarbeiter arbeiten?
Voraussetzung, um als Sozialarbeiter zu arbeiten, ist mindestens ein Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung „Soziale Arbeit“. Angeboten wird dieser Studiengang in der Regel von Fachhochschulen im ganzen Bundesgebiet und dauert zwischen sechs und acht Semestern.
Wie ist die Ausbildung zum Sozialarbeiter gekoppelt?
Die Ausbildung zum Sozialarbeiter ist an ein mehrjähriges Studium gekoppelt und eröffnet dir nach der bestandenen Abschlussprüfung viele Möglichkeiten. Um für das Studium zum Sozialarbeiter zugelassen zu werden, benötigt man die Hochschulreife bzw. das Abitur.