Was ist eine Gefährdungslage?
Eine gesundheitliche Gefährdung liegt vor, wenn das oben definierte gesundheitliche Wohl eines Min- derjährigen durch Bezugspersonen oder Dritte eingeschränkt, beeinträchtigt oder gefährdet wird.
Wo finde ich das KKG?
Das KKG hat seinen Hauptsitz am Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln mit einem weiteren Standort an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln.
Was sind Indikatoren Kindeswohlgefährdung?
Nicht-Wahrnehmung von kindlichen Bedürfnissen, Isolation des Kindes, ständiges Ignorieren des Kindes, unstrukturierter Tagesablauf mit dem Kind (fehlende Alltagsregeln), Unfähigkeit, dem Kind Grenzen zu setzen, inkonsequenter Umgang mit dem Kind, Wechselbäder zwischen Zuneigung und Abstoßung, Auseinandersetzungen der …
Warum sind Eltern und Staat für den Kinderschutz verantwortlich?
Nach dem Grundgesetz (Art. 6 Abs. 2 GG) sind Eltern und Staat für den Kinderschutz verantwortlich. Dort heißt es: „Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.“
Was beinhaltet der Kinderschutz in Deutschland?
Was beinhaltet Kinderschutz in Deutschland. Der Kinderschutz umfasst alle Regelungen und Vorschriften, welche das Wohl des Kindes gewährleisten. Auch das Kindschaftsrecht befasst sich mit dem Schutz der Kinder. Wer ist vorrangig für den Schutz eines Kindes verantwortlich?
Was bedeutet der Begriff „Kinderschutz“?
Laut Definition ist „Kinderschutz“ als ein Sammelbegriff zu verstehen, welcher alle rechtlichen Regelungen und Maßnahmen zum Schutz der Kinder vor jeglicher Art von Beeinträchtigung umfasst. Dies beinhaltet sowohl die Tätigkeit von staatlichen als auch nichtstaatlichen Institutionen.
Wie wird der Begriff Kinderschutz verstanden?
In der Kinder- und Jugendhilfe und im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff auch in einer engeren Definition verstanden, im Sinne des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung . Kinderschutz ist nicht zu verwechseln mit Jugendschutz, bei dem es auch um den Schutz junger Menschen „vor sich selbst“ geht.