Was bedeutet das Zertifikat?

Was bedeutet das Zertifikat?

Ein Zertifikat ist eine Schuldverschreibung, deren Wertentwicklung wiederum von der Wertentwicklung eines zugrundeliegenden Basiswerts abhängt. Basiswerte können unter anderem Aktien eines bestimmten Unternehmens, Indizes, aber genauso Rohstoffe oder Währungen sein.

Was ist der Unterschied zwischen Zertifikat und Aktie?

Ein Zertifikat ist eine Schuldverschreibung. Das bedeutet, er ist im Gegensatz zu einer Aktie oder einem Fondsanteil kein Anteilsschein. Man erwirbt also kein Eigentum an einem Unternehmen oder, wie im Falle eines Fonds, an einem Sondervermögen. Stattdessen leiht man dem Emittenten, meist einer Bank, Geld.

Sind Zertifikate besser als Aktien?

Analysten sehen ernst zu nehmende Alternative zu Investmentfonds Discount-Zertifikate sind besser als Aktien. Lediglich in stark steigenden Märkten lohne es sich, auf das Direktinvestment in die entsprechende Aktie zu setzen.

Wie funktioniert ein Zertifikat?

Mit einem Zertifikat kann man auf vielfältige Weise auf die zukünftige Entwicklung eines Basiswertes spekulieren. Mehr Infos hier: Wie funktionieren Derivate? Es gibt eine enorme Vielfalt und Auswahl an Zertifikaten.

Was ist ein Basiswert für ein Zertifikat?

Ein solcher Basiswert, auf den sich dann die Entwicklung des Zertifikats bezieht, kann zum Beispiel eine Aktie, eine Anleihe, ein gesamter Index oder auch die Entwicklung einer Zinskurve sein. Zudem ist es auch möglich, Zertifikate auf die Entwicklung von Rohstoffpreisen zu kaufen.

Welche Zertifizierungsstellen sind wichtig für ein Zertifikat?

Zertifizierungsstellen, auch Certification Authority (CA) oder Trust Center genannt, spielen für die Public Key Infrastruktur und Zertifikate eine wichtige Rolle. Sie prüfen die Angaben und die Identität eines Antragstellers für ein Zertifikat und stellen es bei korrekten Angaben aus.

Was sind Zertifikate in Deutschland?

Zertifikate sind eine relativ junge Anlageform, die in Deutschland erst ab den 1990er Jahren vermehrt an Beliebtheit gewonnen hat. Nach den anfänglichen Boomjahren mussten Zertifikate im Zuge der Finanzkrise jedoch viel Kritik einstecken, wobei besonders die Pleite von Lehman Brothers auch Kleinanlegern beachtliche Verluste einbrachte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben