Was deckt der private Rechtsschutz ab?
Was deckt der private Rechtsschutz ab? Die private Rechtschutz gliedert sich in mehrere Pakete auf, die man entweder als Bündel oder aber auch einzeln versichern kann. Das Angebot reicht vom Vertragsrecht über Zivilrecht bis hin zum Mietrecht, Verkehrsrecht und Arbeitsrecht.
Wie wird ein Verdachtsfall angezeigt?
Personen die ein Verdachtsfall sind (und somit Symptome haben) oder bereits positiv getestet wurden, werden automatisch bei der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt und bekommen einen Bescheid für die häusliche Absonderung. Eine zusätzliche Information an Dritte ist nicht erforderlich.
Was können Rechtsstreitigkeiten eingebunden werden?
Grundsätzlich werden alle Rechtsstreitigkeiten eingebunden, die sich aus rein privaten Zusammenhängen ergeben. Das können Verträge mit Handwerkern, aber auch die Auseinandersetzungen mit dem Vermieter über die Betriebskosten sein.
Kann ich einen nicht-natürlichen Tod zurückführen?
Ein nicht-natürlicher Tod lässt sich auf einen Unfall, Suizid oder Fremdverschulden zurückführen. Kann der Arzt keinen natürlichen Tod bescheinigen, muss er sofort die Kriminalpolizei oder die Staatsanwaltschaft benachrichtigen. Diese holt den Verstorbenen ab und überführt ihn in das Institut für Rechtsmedizin.
Was ist der Schadensersatz-Rechtsschutz?
Wer den Rechtsbaustein des Schadensersatz-Rechtsschutzes wählt, schafft sich damit die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche auf Grund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen geltend zu machen. Dabei kann der Schaden sowohl materieller als auch ideeller Art sein.
Wie kann ich einen Rechtsschutz absichern?
Vor dem Abschluss eines Rechtsschutz sollte zunächst ein Blick auf die Checkliste der Leistungen geworfen werden. Grundsätzlich können Sie Einzelbereiche oder Kombinationen aus mehreren Versicherungsbereichen absichern. Ein Gesamtpaket aus Privat-, Berufs – und Verkehrsrechtsschutz ist meistens am günstigsten.
Was sollten sie beachten bei ihrem Rechtsschutz-Vertrag?
Kein Problem, mit unserer Rechtsschutz-Checkliste haben Sie die wichtigsten Leistungsinhalte und Tipps zum Sparen auf einen Blick. In erster Linie achten Verbraucher bei ihrem Rechtsschutz-Vertrag natürlich auf die Laufzeit, die Höhe der Deckungssumme und Selbstbeteiligung.